Ideen-Wettbewerb zu nachhaltiger Unternehmensführung
Am 19.12.2011 haben der Rat für Nachhaltige Entwicklung und Jochen Zeitz, Puma-Verwaltungsratsvorsitzender, CEO der Sport- und Lifestyle-Gruppe und Chief Sustainability Officer des französischen Puma-Mehrheitsaktionärs PPR, einen Ideenwettbewerb gestartet. Damit sollen gemeinsam Anstöße für eine vollständige Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kosten in der Unternehmenspraxis gegeben werden.
„Gefragt sind Ideen und Innovationen aus Unternehmenspraxis und Wissenschaft – zum Beispiel Beiträge zur Methodenweiterentwicklung und Methodenverbreitung, Vorschläge zur Weiterentwicklung von Vollkostenrechnungen sowie andere Verfahren nachhaltiger Unternehmensführung. Eingereicht werden können sowohl Praxisbeispiele als auch Konzeptstudien.“
Das könnte Sie auch interessieren:
- Beiträge zur Umweltpolitik - Heft 18 Nachhaltige Schrumpfung der Wirtschaft bei einem sozial-ökologischen Umbau der Eigentumsverhältnisse und Produktivkräfte Tagung am 12. März 2011 in Berlin 74 Seiten 2., geänderte Aufl. (Juni 2011) Hrsg.: Ökologische Plattform bei der Partei DIE LINKE…
- Nachhaltige Politik Das IMAP Basel[1] hatte am 2.11.2014 Oberstleutenant a. D. Jochen Scholz zu einem Vortrag geladen unter dem Titel "Nachhaltigkeit als Beitrag zur Konfliktprävention". Darin zeigt er die vielfältigen Facetten und Erfordernisse nachhaltiger Politik (nicht nur…
- Pariser Klimaabkommen, sozial-ökologischer Umbau der… DIE LINKE hat sich darauf verständigt, den sozial-ökologischen Umbau der Gesellschaft zu einem zentralen Anliegen ihres politischen Ringens zu machen. Das meint: Es muss Schluss sein mit der Verschleuderung der Rohstoffressourcen, mit dem exorbitanten Energieverbrauch,…
- SOLIKON 2015 Solidarische Ökonomie erfahren und erfahrbar machen Das ist das Ziel des Kongresses Solidarische Ökonomie und Transformation Berlin, 10. bis 13. September 2015. 1000 Menschen, 100 Workshops, Praxistouren zu Akteuren der Solidarischen Ökonomie und viele spannende…
- Lügen durch Verschwinden lassen? Der in "Wohlstand und Wachstum sind gegenläufig" zitierte Text der "Freien" Universität Berlin „Im November 2011 haben die Urheber des ‚Nationalen Wohlfahrtsindex‘ (NWI) von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik…