Unter dieser Überschrift ruft das Netzwerk Campact auf, gegen die Aufweichung der EU-Richtlinie zur Energieeffizienz durch die Bundesregierung zu protestieren.
Im Blog schreibt Fritz Mielert:
„Sowohl die massiven Kürzungen bei der Solarförderung als auch die komplette Verwässerung der Energieeffizienzrichtlinie lassen nur einen Schluss zu: Die schwarz-gelbe Bundesregierung nimmt ihr Projekt des Atomausstiegs nicht ernst und wird freiwillig auch keine größeren Anstrengungen zum Klimaschutz unternehmen.“
Wir teilen diese Einschätzung und schließen uns dem Aufruf an.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Eil-Aktion: Ostdeutschland muss Solar-Kahlschlag stoppen! "Ein Jahr nach Fukushima vollzieht die Bundesregierung eine erneute Energiewende – rückwärts. Die Regierung kürzt die Solarförderung noch schneller und stärker absenken als bislang geplant – auf eine wenig durchdachte Weise. Dabei wurde die Einspeisevergütung…
- Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel! lautet der Aufruf zur Beschwerde der EWS Schönau bei der EU-Kommission Hintergrund: Der Energiekonzern Electricité de France (EdF) will im englischen Hinkley Point eines der größten Atomkraftwerke der Welt bauen. Finanzierbar ist das Projekt aber…
- Energieeffizienz Verbände kritisieren destruktive Haltung der Bundesregierung als verantwortungslos gegenüber Wirtschaft und Verbrauchern. Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Naturschutzring (DNR), Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Brüssel/Berlin; 28.2.2012: Heute stimmt der…
- Klimagipfel erfolgreich, Klimaschutz gescheitert? Unter dieser Überschrift nimmt die Rosa-Luxemburg-Stiftung eine "ausführliche Einschätzung zu den Ergebnissen von Paris" vor. "Ob man den Klimagipfel als großen Erfolg ansieht oder eher als gescheitert, hängt ganz wesentlich von der Perspektive ab. ...…
- Konsequenter Klimaschutz bei der Corona-Förderung Alle Maßnahmen zur wirtschaftlichen Revitalisierung und zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise müssen im Einklang mit den Verpflichtungen und Zielen des Klimaschutz-Abkommens von Paris stehen.