Unter dem Titel „ENERGIEKÄMPFE“ ist Heft 1/2012 der Zeitschrift LUXEMBURG erschienen. Im Editorial heißt es:
„… Einigkeit besteht bei Linken über die Notwendigkeit eines “Energiesystemwechsels” (Herrmann Scheer). Umstritten sind die Schritte dorthin, nicht zuletzt innerhalb linker Bewegungen: wie können soziale und ökologische Politiken zusammengebracht werden?“
Diskutiert werden Ausstiegsstrategien aus marktkonformen Lösungen von Energiefragen und Alternativen zum „Green New Deal“.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Europäische Industriepolitik Wir wollen aus linker Perspektive unsere Forderungen für einen Green New Deal und für eine linke Industriepolitik aufstellen, die eine Alternative zum neoliberalen und wettbewerbsorientieren Fokus der europäischen Kommission sein werden.
- Tarantel Nr. 91/92 (I-2021) Diese Tarantel ist ein kleines bisschen dicker als sonst. Sie beschäftigt sich nicht explizit mit einem bestimmten Thema, die Hauptartikel behandeln das große Ganze, nämlich grundlegende Fragen: Wie weiter? Werden wir die Klimakatastrophe noch verhindern…
- Solidarisch und solar! Tagung der ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG NRW zum Thema Linke Perspektiven zur Europäischen Energiepolitik 7. - 8. Dezember 2012 Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, 50670 Köln Programm Freitag, 7. Dezember 2012 18.00 Uhr Atomausstieg mit links? Die europäische Linke…
- Der neue Extraktivismus Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. Herausgegeben vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Lateinamerika ist seit Jahrhunderten Rohstofflieferant für Europas Industrie. Dies hat sich trotz der politischen Umwälzungen des letzten…
- Eine Zukunft mit dem Green New Deal? Fluchtpunkt aller in diesem Band gesammelten Aufsätze aus den vergangenen zehn Jahren ist die Verbindung von Kapitalismus und Klimakatastrophe sowie von sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz.