Durchstarten für einen Kurswechsel in der Verkehrspolitik, Druck machen auf die Politik, Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Konzepte erarbeiten … – diese Ziele haben wir uns als „Netzwerk Solidarische Mobilität“ gesetzt.
Das Netzwerk ist ein neues Bündnis für eine zukunftsfähige Mobilität, die soziale und ökologische Aspekte vereint. Wir nennen sie „solidarische Mobilität“. Richtig verstanden bedeutet Mobilität nicht das Zurücklegen möglichst großer Entfernungen, sondern ungehinderte Teilhabe an den jeweils gewünschten öffentlichen und privaten Aktivitäten, gerade auch im eigenen Wohnumfeld.
Stärkung der Nähe statt Kilometerfresserei.
Wir wollen an einem Wochenende in Berlin bei unserem „Ratschlag“ Kernthemen solidarischer Mobilität vertieft diskutieren – jeweils mit dem Blick auf Vernetzung, gemeinsame Aktionen oder gar Kampagnen. Bürgerinitiativen, Verkehrs-, Umwelt- und Sozialverbände, Gewerkschaften, Parteien und auch die Wissenschaft sind bereits im Netzwerk vertreten, doch wir wollen mit dem handlungsorientierten Treffen weitere Bündnispartner und Aktive für eine solidarische Mobilität gewinnen. Jede und jeder ist willkommen.
Näheres zum Programm unter www.solimob.de
Erklärung des Netzwerks Solidarische Mobilität
Der 1. Ratschlag des Netzwerks Solidarische Mobilität findet am 12.-14.10. 2012 in Berlin statt.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Sozial-ökologische Transformation der (Auto)mobilität Die Debatte über eine sozial-ökologische Transformation der (Auto)mobilität nimmt an Fahrt auf. Der Dieselskandal, das absehbare Ende des Verbrennungsmotors und die Entwicklungen in Richtung autonomes Fahren haben sie vom Rand ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit…
- Sozial-Okologische Mobilität Umbauen, vergesellschaften, aneignen! Online-Diskussion: Warum brauchen wir einen Um- und Rückbau der Autoindustrie? Wie kann kurzfristig im Verkehrssektor der Energieverbrauch gesenkt werden? Welche Bedeutung hat ein kostenloser Nahverkehr? Können in Autofabriken alternativ auch Eisen- und…
- Kein weiterer Fernstraßenneubau - 52.545 km sind genug! Kundgebung am 13. März um 09:00 Uhr in Leipzig Unterstützt uns! Kommt zahlreich, bringt bunte Fahrräder, Transparente und kreative Ideen mit. An diesem Tag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) in Leipzig eine Klage des BUND Hessen…
- IAA in München: Aktivist*innen planen Gegenkongress 100 Prozent konzernfrei: Unter diesem Motto planen Aktivist*innen der Mobilitätswendebewegung den „Kongress für transformative Mobilität - KonTra IAA“ in München am 9. und 10. September. Er versteht sich als Gegenveranstaltung zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) zur…
- Terminankündigung Nach den Aktionstagen ist vor den Aktionstagen! Wir machen weiter Druck und setzen die Mobilitätswende auf die politische Agenda. Als Aktive beteiligen wir uns an den zahlreichen Klimademos und Aktionen in den kommenden Monaten vor…