Pressekonferenz am 11.10.2012
Seit Jahren steigen die Strompreise. Immer öfter wird Menschen der Strom abgeschaltet, weil sie ihn nicht mehr bezahlen können. Nun soll auch die Ökostrom-Umlage (EEG) erhöht werden. DIE LINKE hat immer wieder Vorschläge unterbreitet, um eine bezahlbare ökologische Energieversorgung für jedermann zu gewährleisten. Am Mittwoch stellten Eva Bulling-Schröter, Caren Lay und Gregor Gysi das LINKE Konzept für ein soziale Energiewende vor. „Wir stehen am Scheideweg der Energiewende“, erklärte Gregor Gysi.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Wir stehen am Scheideweg der Energiewende Pressestatement mit Gregor Gysi zur Erhöhung der Ökostrom-Umlage durch die Netzbetreiber am 15.10.2012 Wenn jetzt nicht endlich ihre soziale Dimension ins Zentrum des politischen Handelns rückt, wird sie scheitern. Die Mega-Profite der Stromkonzerne -- allein e.on…
- Sie sind die Bundeskanzlerin der Lobbyisten Rede von Gregor Gysi, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 15.10.2010 Lobbyisten entscheiden inzwischen in Deutschland darüber, was sie bekommen und was sie zu leisten bereit sind. Die Kanzlerin verletzt permanent ihren Amtseid, Schaden vom…
- Das nukleare Zeitalter muss unverzüglich beendet werden Rede von Gregor Gysi, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 17.03.2011 "Wir brauchen keine vorübergehende, sondern eine endgültige Abschaltung der Atomkraftwerke. Unabhängig davon müssen unverzüglich und sofort einen Strompreisstopp durchsetzen. Die Konzerne haben Profitpolster. Sie…
- Energiewende sozial gestalten Rede von Eva Bulling-Schröter, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 21.03.2013 In der Energiepreisdebatte zeigte Eva Bulling-Schröter, dass die Energiekonzerne in den letzten Jahren Milliarden Gewinne gemacht haben, während die Lasten der Energiewende allein bei…
- Strompreis kann um 4 ct/kWh gesenkt werden Am 10. Oktober 2012 hat die Linksfraktion des Bundestages ein Konzept vorgestellt, „Wie die Energiewende sozial wird“ Einleitend heißt es: Der Ausbau erneuerbarer Energien bei gleichzeitig sparsamem und effizientem Umgang mit Energie muss weiter beschleunigt…