Pressestatement mit Gregor Gysi zur Erhöhung der Ökostrom-Umlage durch die Netzbetreiber am 15.10.2012
Wenn jetzt nicht endlich ihre soziale Dimension ins Zentrum des politischen Handelns rückt, wird sie scheitern. Die Mega-Profite der Stromkonzerne — allein e.on und RWE haben im ersten Halbjahr 2012 11,7 Milliarden Euro Gewinn gemacht — sind bei steigenden Strompreisen ein Skandal. Daher müssen die Strompreise auf den Prüfstand. Wer die ökologische Energiewende vorantreiben will, muss sie sozial gestalten. DIE LINKE hat einen 7-Punkte-Katalog vorgelegt, wie die Energiewende sozial gestaltet werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Wie die Energiewende sozial wird Pressekonferenz am 11.10.2012 Seit Jahren steigen die Strompreise. Immer öfter wird Menschen der Strom abgeschaltet, weil sie ihn nicht mehr bezahlen können. Nun soll auch die Ökostrom-Umlage (EEG) erhöht werden. DIE LINKE hat immer wieder…
- Strompreis kann um 4 ct/kWh gesenkt werden Am 10. Oktober 2012 hat die Linksfraktion des Bundestages ein Konzept vorgestellt, „Wie die Energiewende sozial wird“ Einleitend heißt es: Der Ausbau erneuerbarer Energien bei gleichzeitig sparsamem und effizientem Umgang mit Energie muss weiter beschleunigt…
- Energiewende sozial gestalten Rede von Eva Bulling-Schröter, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 21.03.2013 In der Energiepreisdebatte zeigte Eva Bulling-Schröter, dass die Energiekonzerne in den letzten Jahren Milliarden Gewinne gemacht haben, während die Lasten der Energiewende allein bei…
- Die Zeit läuft Achtung Nur noch bis morgen (10.7.2012) können Einwendungen und Kommentare zu dem von den Übertragungsnetzbetreibern erstellten Netzentwicklungsplan vorgebracht werden. Links Der Angriff auf die Energiewende Jetzt Mustereinwendungen verschicken! Netzentwicklungsplan gut für die Energiewende?
- Kein Zurück zum russischen Roulette mit der Atomenergie! Rede von Katja Kipping, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 19.10.2012 In den schwarz-gelben Hinterzimmern wird daran gearbeitet, die Energiewende auszubremsen, womöglich den Atomausstieg sogar wieder rückgängig zu machen. Das ist ein verheerendes Vorhaben; denn…