Donnerstag, 29. November 2012
Die EU-Kommission hat am Samstag einer Regelung zugestimmt, mit der Palmöl unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden kann. Laut Umweltverbänden gehört es jedoch zu den schädlichsten Formen von Biokraftstoffen.
Damit billigt die Kommission einen Vorschlag des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl (RSPO), der aus Palmölproduzenten und –händlern sowie einigen Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen besteht.
Umweltverbände, unter ihnen ein Mitglied des RSPO, verurteilen die Entscheidung der Kommission. Palmöl treibe Entwaldung, den Verlust von Wildtieren und den Klimawandel voran. Laut einer eigenen Studie der Kommission produziert Palmöl durch indirekte Landnutzungsänderungen (ILUC) die höchsten Emissionen aller Biokraftstoffe. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte die Kommission letzten Monat einen Richtlinienvorschlag (EU-News vom 18.10.2012).
Entscheidung der Kommission
Stellungnahme von Greenpeace und Friends of the Earth
Das könnte Sie auch interessieren:
- EU-Freihandelsvertrag bedroht Regenwälder Auf seiner Webseite ruft der Hamburger Verein "Rettet den Regenwald e.V." auf, sich an der Kampagne gegen das EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru zu beteiligen. Das Abkommen ist "ein Anreiz, die Produktion von Palmöl auszuweiten.…
- Aufruf an die EU: Schluss mit Agrosprit Rettet den Regenwald e.V. hat folgenden Aufruf veröffentlicht, den wir gern unterstützen: Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, die von der EU beauftragten Experten und Wissenschaftler aus aller Welt sind sich einig. Agrosprit aus Palmöl,…
- Welche Energieunion brauchen wir? Die Vorschläge der Europäischen Kommission in der Debatte Wie wirken sich die Initiativen der Europäischen Kommission zur Umgestaltung des Strommarktdesgins auf Erneuerbare Energien und Energiegenossenschaften aus? Wie kann ein Netzausbau gestaltet werden, damit der Anteil…
- Zum Bericht der Kommission für die Endlagersuche In Präambel des Berichtes der Kommission für die Endlagersuche (klick) heißt es: Nach vier Jahrzehnten massiver Auseinandersetzungen um die Nutzung der Kernenergie will die Kommission den Weg bereiten, auch bei der sicheren Lagerung insbesondere der…
- Die Ausführungsbestimmungen zur… lassen den unsanktionierten Einsatz von Teersandöl-Produkten in Kraftstoffen zu - obwohl die Pressemitteilung der Europäischen Kommission IP/14/1095 das Gegenteil suggeriert. Dort heißt es: "Mit dem Vorschlag wird eine Methodik zur Berechnung der CO2-Intensität verschiedener Kraftstoffarten (Benzin,…