Nachhaltiges Palmöl ?

Donnerstag, 29. November 2012

Die EU-Kommission hat am Samstag einer Regelung zugestimmt, mit der Palmöl unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig eingestuft werden kann. Laut Umweltverbänden gehört es jedoch zu den schädlichsten Formen von Biokraftstoffen.

Damit billigt die Kommission einen Vorschlag des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl (RSPO), der aus Palmölproduzenten und –händlern sowie einigen Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen besteht.
Umweltverbände, unter ihnen ein Mitglied des RSPO, verurteilen die Entscheidung der Kommission. Palmöl treibe Entwaldung, den Verlust von Wildtieren und den Klimawandel voran. Laut einer eigenen Studie der Kommission produziert Palmöl durch indirekte Landnutzungsänderungen (ILUC) die höchsten Emissionen aller Biokraftstoffe. Um dem entgegenzuwirken, veröffentlichte die Kommission letzten Monat einen Richtlinienvorschlag (EU-News vom 18.10.2012).

Entscheidung der Kommission
Stellungnahme von Greenpeace und Friends of the Earth