Solidarisch und solar!

Tagung der ROSA-LUXEMBURG-STIFTUNG NRW

zum Thema

Linke Perspektiven zur Europäischen Energiepolitik

7. – 8. Dezember 2012

Alte Feuerwache,
Melchiorstr. 3,
50670 Köln

Programm

Freitag, 7. Dezember 2012

18.00 Uhr

Atomausstieg mit links? Die europäische Linke und die Atomfrage

Mit: PD Dr. Lutz Mez, Forschungszentrum für Umweltpolitik,Berlin, Die Energiewende gegen den europäischen
Mainstream; Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands –Die Länder Osteuropas: Nicht rot, aber strahlend aktiv?
Maite Jaureguy-Naudin, Projektleiterin Energie amInstitut Français des Relations Internationales (IFRI), Paris,
Optionen für eine Energiewende in Frankreich.
Moderation: Rainer Nickel, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Samstag, 8. Dezember 2012

10–12 Uhr Einstieg
Begrüßung: Karl-Heinz Heinemann, Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Energie – Macht – Gesellschaft: Energiepolitik als Gesellschaftspolitik

Mit: Severin Fischer, Stiftung Wissenschaft und Politik,Berlin
Rüdiger Sagel Sprecher, DIE LINKE. NRW
Moderation: Dr. Ulrich Schachtschneider, Energieberater/freier Sozialwissenschaftler, Oldenburg

13.00–15.00 Uhr Podium

Die Arbeit an der Energiewende –Akteure und Netzwerke

Mit: Rosa Hemmers, stellvertretende Vorsitzende von
Eurosolar, Bonn
Stefan Taschner, Berliner Energietisch;
Karlheinz Röcher, Projektentwickler Energiegenossenschaften, Bergkamen
Moderation: Steffen Kühne Rosa-Luxemburg-Stiftung

15.00–16.30 Uhr Workshops

Energiewende konkret:Alternativen – Ökologisch und Sozial

a. Stadtwerke zwischen Rekommunalisierung und Weltmarkt: Der STEAG-Kauf
Mit: Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup/ Prof. Dr. Ralf Marquardt, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen;
Uwe Vorberg, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE. im Ratder Stadt Bochum
Moderation: Wolfgang Freye, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Regionalverband Ruhr
b. Die Anti-AKW-Bewegung und die Energiewende – die Energiewende als antikapitalistisches Projekt?
Mit: Martina Haase, AKW-Nee-Aachen, Westcastor Stop
Moderation: Steffen Kühne, Rosa-Luxemburg-Stiftung
c. Strom und Wärme als soziale Grundrechte – die Energiewende sozial gestalten
Mit: Dr. Michael Kopatz, Wuppertal-Institut für Klima,Umwelt, Energie;
Jörg Detjen, Fraktionvorsitzender DIE LINKE. im Rat der Stadt Köln;
Uwe Schöneberg, Vorstand, Rheinenergie AG, Köln
Moderation: Tadzio Müller, Rosa-Luxemburg-Stiftung

17.00 Uhr
Transformation: Die linke Energiewende ermöglichen

Positionen linker Bewegungen und Parteien zur Energie und Klimapolitik der EU

Dr. Ulrich Schachtschneider, Energieberater/freier Sozialwissenschaftler, Oldenburg

17.30–20.00 Uhr

Ökologisch-soziale Perspektiven zur Zukunft der Energiewende

Mit: Anna Leidreiter, Junior Policy Officer, Klima und Energie beim World Future Council, Hamburg
Prof. Dr. Peter Hennicke, Wuppertal
Hans Thie, Referent für Wirtschaftspolitik, Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Berlin
Moderation: Jörg Staude, Journalist und wissenschaftlicher Mitarbeiter DIE LINKE. im Bundestag, Berlin

Kontakt:
RLS-NRW, Hedwigstr.30-32, 47058 Duisburg
Rainer Nickel
0203 3177 392
0173 6096 102


Rosa-Luxemburg-Stiftung – Regionalbüro NRW
Hedwigstr. 30-32
47058 Duisburg

tel:  0203 3177 392
mobil:0173 6096102