Diese Frage stellte das Internetmagazin klimaretter.info im Interview seinem Mitherausgeber Michael Müller
An der Antwort ist etwas Wahres:
„Das ist schwer zu sagen, weil die Mehrheiten in Niedersachsen knapp und die Rahmenbedingungen nicht einfach sind. Auch in Baden-Württemberg hat Grün-Rot die Welt nicht gedreht. Und nach wie vor gibt es ein programmatisches Defizit, denn der Anspruch der sozial-ökologischen Erneuerung ist nicht mit politischen Strategien gefüllt.
Wir erleben das Ende der alten Wachstumsepoche, deshalb muss mehr kommen als nur einzelne Projekte. Was fehlt, ist die „Große Geschichte“, wie neuer Fortschritt aussehen kann. Meines Erachtens ist mehr notwendig, damit eine rot-grüne Transformation auf nationaler und europäischer Ebene angestoßen wird. Dennoch gibt es in Niedersachsen einen interessanten strategischen Punkt – die Verbindung von Energie- und Agrarwende. Hier kann Niedersachsen entscheidende Weichen für die Bundesebene stellen.“
Ja, die SPD hat keine politische Strategie und so bleibt sozial-ökologische Erneuerung eine Worthülse, aber Geschichten bekommen wir (insbesondere im Wahljahr) trotzdem genug zu hören – kleine und große.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rotes Grün - Ökologie und die LINKE Eine offene Mitgliederversammlung DER LINKEN von Steglitz-Zehlendorf zum sozialökologischen Umbau Mit Marion Platta und Dr. Hans Thie Dienstag, 20.6.2017, 19:30, Geschäftsstelle die LINKE Steglitz-Zehlendorf, Schildhornstraße 85A in 12163 Berlin. 1972 machte eine von der Volkswagenstiftung…
- Krise und Klassenkampf Der Staat nutzt die Corona-Krise nicht nur, um bürgerliche Freiheiten einzuschränken, auch die in jahrzehntelangen gewerkschaftlichen Kämpfen errungenen Arbeitszeitregelungen werden kurzerhand außer Kraft gesetzt. Was die Unternehmen freut, beantwortet die VKG (Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften)…
- Ökoroutine Damit wir tun, was wir für richtig halten Rezension von Wolfgang Borchardt Michael Kopatz unterbreitet mit seinem Buch Vorschläge, wie der Widerspruch zwischen allgemeinem Wissen über ökologische Notwendigkeit und fehlendem ökologischen Handeln gelöst werden kann.…
- Genossen, geht vorwärts! Hinweis auf einen Beitrag von Kai Niebert [1] in Klimaretter.info Klimaretter.info schreibt in der Einleitung: Bevor das "Wir" entscheidet: Bei der Klima- und Energiepolitik haben die Koalitionäre nicht viel zustande gebracht, urteilt SPD-Vordenker Kai Niebert,…
- 100% - wovon? Die Bundestagswahl 2013 ist Geschichte und DIE LINKE - wie sich Gregor Gysi freute - drittstärkste Partei im Bundestag. Wie hat DIE LINKE das erreicht? Ist so stark, ist ihr gesellschaftlicher Einfluss so gewachsen? Vertritt…