Rede von Eva Bulling-Schröter, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 21.03.2013
In der Energiepreisdebatte zeigte Eva Bulling-Schröter, dass die Energiekonzerne in den letzten Jahren Milliarden Gewinne gemacht haben, während die Lasten der Energiewende allein bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern abgeladen werden. Dies werde die soziale Akzeptanz der Energiewende gefährden.

Das könnte Sie auch interessieren:
- Doppelköpfige Klimapolitik Rede von Eva Bulling-Schröter, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 13.6.2013 In der wohl letzten Klimaschutzdebatte dieser Legislaturperiode zog Eva Bulling-Schröter eine kritische Bilanz der Arbeit der Bundesregierung in den vergangenen vier Jahren in Sachen…
- DIE LINKE: Rösler verhindert Energiewende im Strombereich Rede von Eva Bulling-Schröter, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 18.03.2013 Eva Bulling-Schröter machte in der Energiedebatte anlässlich des Jahrestages der Fukushima-Katastrophe deutlich, dass die Energiewende zu scheitern droht. Insbesondere die FDP versuche, jegliche Reformen…
- Klimaschutz braucht Taten statt Worte Pressemitteilung von Eva Bulling-Schröter "Wer soll das Gerede des Umweltministers von mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz noch glauben, wenn sich die Bundesregierung gleichzeitig von ihren Energieeinsparzielen verabschiedet. Wir müssen endlich Klartext reden: Deutschland ist der weltweit…
- Wie die Energiewende sozial wird Pressekonferenz am 11.10.2012 Seit Jahren steigen die Strompreise. Immer öfter wird Menschen der Strom abgeschaltet, weil sie ihn nicht mehr bezahlen können. Nun soll auch die Ökostrom-Umlage (EEG) erhöht werden. DIE LINKE hat immer wieder…
- Wir stehen am Scheideweg der Energiewende Pressestatement mit Gregor Gysi zur Erhöhung der Ökostrom-Umlage durch die Netzbetreiber am 15.10.2012 Wenn jetzt nicht endlich ihre soziale Dimension ins Zentrum des politischen Handelns rückt, wird sie scheitern. Die Mega-Profite der Stromkonzerne -- allein e.on…