
Mehr als 230 Direktkandidaten für die Bundestagswahl haben bisher parteiübergreifend die Energiewende-Charta unterzeichnet. Es sollen noch mehr werden: Nicht dabei ist bisher zum Beispiel Umweltminister Altmaier – auch wenn er auf dem Bild unser Schild trägt. Damit sich das ändert, brauchen wir ihre Hilfe:
Überprüfen Sie auf unserer Seite „Fraktion für Bürgerenergie“, ob die Kandidaten in Ihrem Wahlkreis schon unterzeichnet haben. Falls nicht, vorformulierte oder persönliche E-Mail schicken und politischen Druck erzeugen!
Jetzt die „Fraktion für Bürgerenergie“ stärker machen, damit möglichst viele Abgeordnete im neuen Bundestag die Flagge der Bürgerenergie hochhalten!
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kampagne „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ Das Bündnis „Die Wende – Energie in Bürgerhand“ hat als Antwort auf die Versuche der Regierung, die Energiewende abzuwürgen, im März eine Kampagne gestartet. Zu den Gründungsmitgliedern des Bündnisses gehören der BUND, die Initiative „Bürgerenergie…
- Europäischer Bürgerenergie-Konvent 2020 Die europäische Politik hat der Bürgerenergie mit ihrer Erneuerbare-Energie-Richtlinie in ganz Europa neue Chancen eröffnet. Europäischer Bürgerenergie-Konvent 2020 in Frankfurt am Main erörtert die neuen Möglichkeiten, die gesetzlichen Umsetzungen in den EU-Mitgliedstaaten und Kooperations-Möglichkeiten.
- 3. Bürgerenergie-Konvent des Bündnis Bürgerenergie e.V. Am 16. und 17. September 2016 möchten wir alle Interessierten zum Erfahrungsaustausch, zur Vernetzung und Weiterbildung einladen. Für die dritte Auflage unseres Bürgerenergie-Konvents gilt angesichts der EEG-Novelle 2016 mehr als zuvor: Wir lassen uns die…
- 2. NetzGipfel der BürgerEnergie Berlin Der Bürgerkongress zu Energiepolitik und Stromnetzen Die BürgerEnergie Berlin eG. lädt ein zum Netzgipfel am Samstag, 27. April 2013, 11 – 18 Uhr in der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Badensche Straße 50–51, 10825 Berlin.…
- Luxus-Alimentierung für Kohlekraftwerke Rede von Eva Bulling-Schröter am 29.01.2016 (klick) zum TOP 24 Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Gesetzes zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) Drs. 18/7317 (klick) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für…