Für unsere Kinder:

Fracking ist notwendig und harmlos

Im Nachrichtenmagazin für Kinder „Neuneinhalb“ (18.10.2014 | 08:25 Uhr) werden Kinder vom WDR „aufgeklärt“:

Wir brauchen dringend Fracking. Denn sonst gehen die Lichter aus, wir haben keine Heizung mehr, auch könnten wir nicht mehr mit dem Auto fahren.

Zitat(e):

Viele Bürger haben Angst, dass die Chemikalien, die in die Erde gepumpt werden, das Grundwasser vergiften könnten. In den USA wird schon länger gefrackt. Dort gab es Umweltprobleme, die durch schlampige Bohrlöcher und Rohre entstanden sind. … Wir haben viel strengere Regeln als in den USA. So etwas wäre bei uns nicht möglich.

Würde es da gar keine Risiken geben, z.B. dür unser Trinkwasser in der Erde?

Das Bohrloch muss absolut sicher sein, dafür gibt es hier Vorschriften. … Ein Risiko für das Grundwasser besteht nicht. …
(sagt Dr. Michael Kosinowski; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)

Im Tongestein hätten wir kein Gas für immer. Deshalb sagen Experten, wir sollten doch besser die erneuerbaren Energien benutzen …

Kommentar

Und hier das Märchen für Erwachsene:

Weil ja das Fracking nicht ausreichend sein wird, müssen wir wir unbedingt auch kanadisches Sandöl importieren!
Und weil ja CETA bald in Kraft tritt, stufen wir das Sandöl jetzt als harmlos ein, das vermeidet Schadensersatzforderungen der Ölkonzerne..

Alle Probleme gelöst, der Winter kann kommen, dank Sandöl bleibt die Stube warm!

Sandöl-freie Grüße
Carsten Friederichs