Editorial | 2 |
In eigener Sache | 3 |
Bericht von der Sitzung des Koordinierungsrates | 3 |
Einschätzung der sieben Schwerpunkte der parlamentarischen Arbeit für DIE LINKE im Jahre 2015. Positionspapier | 4 |
Aus den Ländern | 6 |
Bürgerinitiative „Kein CO2-Endlager Altmark“: CO2-Verpressung bisher verhindert | 6 |
Schwerpunkt: Ernährung | 9 |
Treten Sie zurück | 9 |
Fleisch tötet nicht nur die Tiere „Initiative Tierwohl“ – Schlachten zum Wohle der Tiere? | 10 |
Billiges Hähnchen – globale Folgen | 11 |
Gesellschaftsperspektive | 13 |
Was erwarte ich von der Zukunftswoche der LINKEN? | 13 |
Ökosozialismus oder Barbarei —- Thesen | 15 |
Energie | 17 |
Diskussionsbeitrag für eine gemeinsame Position der Energiewende-Akteure zum „Grünbuch Strommarktdesign“ und zur Vorbereitung des EEG 3 | 17 |
Abfall | 19 |
Beuteldeutsche | 19 |
Klima | 22 |
Das Ende der Ozeane | 22 |
Das Jing, das Jang, das Jahr, der Gang | 22 |
Bücherecke | 24 |
Grüne Lügen. Nichts für die Umwelt, alles fürs Geschäft – wie Politik und Wirtschaft die Welt zugrunde richten. | 24 |
Ökologie und Landbau | 25 |
Krisenkiller. Chancen einer klugen Wirtschaftspolitik | 26 |
Green New Deal, Suffizienz oder Ökosozialismus? Konzepte für gesellschaftliche Wege aus der Ökokrise. | 26 |
Das Strompreiskomplott. Warum die Energiekosten wirklich steigen und wer dafür bezahlt. | 27 |
Eine Reise durch die Ozeane – Werden die Wasserwelten von morgen ein Eldorado für Schwefelbakterien? | 28 |
Impressum | 30 |
Kontaktadressen | 31 |