
Der Super-GAU in Fukushima jährt sich zum vierten Mal. Und noch immer kommt es jeden Tag zur radioaktiven Verseuchung des Meeres und der Luft. Die Zahl der Krebs-Erkrankungen in der Region steigt stetig und viele Menschen leiden unter dem Verlust ihrer Heimat, die auf Generationen hinaus unbewohnbar geworden ist.
Um der Opfer der Katastrophe zu gedenken, findet am Samstag, den 7. März eine Demo in Berlin statt. An diesem Tag soll zugleich daran erinnert werden, dass auch in unserem Land täglich neun AKW am Netz sind und jederzeit eine Katastrophe ähnlichen Ausmaßes auch bei uns möglich ist!
Die InitiatorInnen der Mahnwache – der Trägerkreis um Sayonara Nukes, AntiAtom Berlin und Naturfreunde Berlin – haben sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Zur japanischen Folkloremusik aus Fukushima „Kansho Odori“ soll ein gemeinsamer, einfacher Tanz aufgeführt werden.
Treffpunkt ist am Brandenburger Tor um 13 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Anzeige zum Fukushimajahrestag 2014 Gern unterstützen wirdie Aktion der IPPNW: Wir bitten Sie um Ihre Unterschrift! IPPNW-Anzeige zum Fukushimajahrestag 2014 Einsendeschluss: 05.3.2014 Bitte beteiligen Sie sich: Zeitungsanzeige der IPPNW 28 Jahre Tschernobyl - 3 Jahre Fukushima Sehr geehrte Damen…
- Kazaguruma-DEMO anlässlich des 10. Jahrestages Fukushima-GAU Obwohl die japanische Regierung und die Internationale Atomenergie-Organisation die Auswirkungen und die Folgen des Super-GAUs kleinreden, sprechen die Fakten für sich. Von Normalität in der betroffenen Region kann keine Rede sein. Noch immer können viele…
- IPPNW zum Fukushimajahrestag 2013 unterstützen Wir bitten Sie um Ihre Unterschrift! IPPNW-Anzeige zum Fukushimajahrestag 2013 Einsendeschluss: Samstag, 04.3.2013 Bitte beteiligen Sie sich: Zeitungsanzeige der IPPNW 27 Jahre Tschernobyl - 2 Jahre Fukushima Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und…
- Aufruf zur Kazaguruma-DEMO anlässlich des 9. Jahrestages des… Am 11. März 2020 jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum 9. Mal. Im Sommer 2020 werden die Olympischen Spiele in Tokio stattfinden, einige Wettkämpfe sogar in Fukushima, obwohl die Lage dort alles andere als…
- Geheimhaltung statt Aufklärung Auch drei Jahre nach der atomaren Katastrophe von Fukushima verschweigen, vertuschen und verdrängen die offiziellen japanischen Stellen die Folgen des Super-GAUs. Die Geheimhaltung der unbequemen Wahrheiten ist durch das neue japanische Geheimhaltungsgesetz sogar noch einfacher…