von Fabian Scheidler, Kontext-TV-Mitbegründer
wann?
Freitag, 29. Mai 2015
um 20.00 Uhr
wo?
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Roter Salon
Linienstraße 227
D-10178 Berlin
Fabian Scheidler geht in seinem kürzlich erschienenen Buch den Wurzeln der Zerstörungskräfte nach, die heute die menschliche Zukunft infrage stellen. In einer historischen Spurensuche erzählt er die Vorgeschichte und Genese des kapitalistischen Weltsystems, das vor etwa 500 Jahren in Europa entstand und Mensch und Natur einer radikalen Ausbeutung unterworfen hat. Dieses System sei nicht, wie es der Mythos der Moderne will, aus dem Pioniergeist von Entdeckern und Händlern hervorgegangen, sondern aus einer engen Verflechtung von Kriegswirtschaft, Staatsmacht und Finanziers.
weitere Termine
Bonn, 1. Juni 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Köln, 2. Juni 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Düsseldorf, 3. Juni 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Halle, 10. Juni 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Leipzig, 11. Juni 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Frankfurt, 30. Juni 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Mainz, 1. Juli 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Berlin, 2. Juli 2015 Buchpräsentation: Das Ende der Megamaschine
Das könnte Sie auch interessieren:
- Nach dem UN-Klima-Gipfel: (Don't) Trust the COP? Was haben die Verhandlungen in Paris gebracht? Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung - Vortrag und Diskussion Mit Gerrit Hansen, unabhängige Expertin für Klimaschutz, Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Nick Reimer, Redaktionsleiter, Mitbegründer des Online-Magazins Klimaretter.info und…
- Mit zweierlei Maß Warum wird Covid-19 als eine Gefahr identifiziert, die es rechtfertigt, alle lang gepredigten Grundsätze und außerdem unsere Grundrechte plötzlich über Bord zu werfen, während beim Klima seit Jahrzehnten nichts geht? Warum sind die Leben gegenwärtiger…
- Kapital zerstört Mensch und Natur Einladung zur Konferenz am 21. November 2015; 10:00 bis 16:00 Uhr im Karl-Liebknecht-Haus Rosa-Luxemburg-Saal Referate: 1. Wie und wann verändert sich die Erde durch den Klimawandel? Kann der Klimawandel noch verhindert werden? Referent: Dr. Christopher…
- Rainer Funk: Der entgrenzte Mensch Warum ein Leben ohne Grenzen nicht frei, sondern abhängig macht Rezension von Marko Ferst Der Band enthält eine aufrüttelnde Zeitdiagnose, die viele aktuelle Entwicklungen in den Zusammenhang einer sozialpsychologischen Dynamik bringt. Norbert Copray vom Publik-Forum…
- Der neue Extraktivismus Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika. Herausgegeben vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Lateinamerika ist seit Jahrhunderten Rohstofflieferant für Europas Industrie. Dies hat sich trotz der politischen Umwälzungen des letzten…