„Klima oder Kapitalismus“ in Deutschland

Rüdiger Haude, Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle des SFV, berichtet von seinen Eindrücken, die er auf der RWE-Hauptversammlung in Essen am 23.4.2015 gewonnen hat und illustriert damit Naomis Kleins Buchtitel „Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima“:

„Metalldetektor-Schleusen und Gepäckdurchleuchtungsanlagen – bei der RWE-Hauptversammlung wirkt die Gruga-Halle wie ein internationaler Flughafen. Hat man diese Kontrollen überwunden, fühlt man sich auch ein bisschen exterritorial. Man ist in einer Welt, in der andere Werte und andere Einstellungen gelten, als sie einem Immanuel Kants Sittengesetz eingibt. …
Im Übrigen ist es klar, dass RWE sein Geld hauptsächlich mit konventionellen Kraftwerken macht. Terium fordert, es müssten Bedingungen geschaffen werden, bei denen sich der Bau (!) und der Betrieb konventioneller Kraftwerke wieder lohnten. Er spricht den bemerkenswerten Satz aus: „Auch Klimaschutz muss wichtig bleiben, aber eben nicht über allem anderen stehen.“ Sondern? Was sonst muss über allem anderen stehen?“

weiter lesen