Friends of the Earth Europe ruft auf, sich mit einem Beitrag zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission über die FFH- und Vogelschutzrichtlinie im Kontext des REFIT-Prozesses zu beteiligen:
Unsere kostbare Natur wird durch wichtige europäische Gesetze geschützt. Tiere, Pflanzen und einmalige Naturgebiete sind auf diese Regelwerke angewiesen.
Leider erwägt die Europäische Kommission zurzeit, diese Gesetze auszuhöhlen und damit die Fortschritte jahrelanger Naturschutzanstrengungen zu zerstören.
Die Europäische Kommission fragt nun nach unserer Meinung. Deshalb ist jetzt die Zeit, unsere Stimme zu erheben.
Die Umfrage der Kommission enthält verschiedene Fragen, die wir vorab für Sie im Sinne des Naturschutzes beantwortet haben (siehe unten).
Es gilt, jetzt zu handeln und kund zu tun, dass wir die gesetzlichen Regelungen endlich durchgesetzt sehen wollen – und sie keinesfalls geschwächt werden dürfen.
Die Umfrage der EU-Kommission findet sich hier (klicken).
Für die häufige Nutzung der EU-Internetseite kann mensch sich anmelden (hier klicken, in dem neuen Fenster auf die Grafik klicken, „External“ auswählen und persönliche Daten: Vor-, Nachname, E-Mail-Adresse eintragen – in englisch; nicht barrierefrei!)
Das könnte Sie auch interessieren:
- Pestizid-Rückstände: Giftige Lebensmittelimporte? Sollte die EU, wenn sie ein Pestizid verbietet, weil es beispielsweise krebserregend ist, Lebensmittelimporte mit Rückständen dieses Stoffes erlauben? Um diese Frage tobt in Brüssel gerade ein Streit. Auch die deutsche Bundesregierung mischt mit –…
- CETA: EU-Kommission und Italien umgehen nationale Parlamente von Evelyn Rottengatter, 19. Juni 2016 Einer Meldung der Deutschen Wirtschaftsnachrichten (klick) zufolge will die EU-Kommission das mit Kanada geplante Abkommen CETA nun ohne die Zustimmung der 28 Mitgliedsstaaten durchdrücken. Der Trick sei wohl, das…
- Glyphosat-Zulassung Pressemitteilung der Ökologischen Plattform Thüringen, 20.6.2016 Der Sprecherinnenrat der Landesarbeitsgemeinschaft Ökologische Plattform der Partei DIE LINKE Thüringen ist sehr besorgt darüber dass, wie in der „Thüringer Allgemeine“ vom 18.06.2016 berichtet, die Ministerin für Landwirtschaft und…
- Rat für Nachhaltige Entwicklung kritisiert EU-Kommission für… Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ist ein von der Bundesregierung berufenes Beratungsgremium. Auf seiner Webseite kritisiert er: EU-Kommission verspricht Transparenz und handelt geheim "EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström veröffentlicht einige Verhandlungstexte zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP zwischen…
- Vor der Kommissionsentscheidung über die Glyphosatzulassung ein Schlag ins Gesicht der europäischen Bürger! PRESSEMITTEILUNG von Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments – Brüssel, 25. April 2017 Die Absicht der EU-Kommission, den Wirkstoff Glyphosat weitere 15 Jahre ohne Auflagen zuzulassen, findet Martin Häusling…