Oskar Lafontaine – Polemik eines Außenseiters gegen die Windenergie

Wie steht die Linkspartei zur Nutzung der Windenergie?

So lautet ein Beitrag des SFV-Geschäftsführers Wolf von Fabeck auf der Intersetseite des Solarenergie-Fördervereins Deutschland e.V.1

Herr von Fabeck schreibt:

Mit einem polemischen Youtube-Beitrag gegen die Windenergie hat Oskar Lafontaine im Saarländischen Wahlkampf 2017 nach den Stimmen von Windenergie-Gegnern gefischt. Geholfen hat es Lafontaine nicht sonderlich (Stimmenverlust 3,2% gegenüber der Landtagswahl 2012). Außerdem ist Lafontaine damit denjenigen in den Rücken gefallen, die in der Linkspartei seit Jahren unbeirrt den Kampf gegen den Klimawandel aufgenommen haben.

Mit diesem Schreiben möchten wir darauf aufmerksam machen, dass sich die Parolen der Klimazerstörer über die Parteigrenzen hinweg gleichen. Dazu brauchten wir nur die Aussagen aus dem YouTube-Beitrag von Lafontaine in fetter Schrift wörtlich wiederzugeben. Gleiche Parolen könnte man auch bei der AfD, der Union, der FDP oder den Sozialdemokraten finden. Jeweils direkt unter diesen Parolen finden Sie unsere Einwände, Fragen oder Richtigstellungen in Stichworten. Diese werden im Kreis unserer Leser genügen.
Über eine Richtigstellung von Oskar Lafontaine würden wir uns natürlich besonders freuen und würden sie gerne nachtragen.

weiter lesen: https://www.sfv.de/artikel/oskar_lafontaine_-_polemik_gegen_die_windenergie


  1. https://www.sfv.de/artikel/oskar_lafontaine_-_polemik_gegen_die_windenergie 

1 Gedanke zu „Oskar Lafontaine – Polemik eines Außenseiters gegen die Windenergie“

  1. Sehr geehrte Genossin Sahra,
    Seit langem schon bewundere ich Deine treffsicheren Analysen und Beschreibungen zu wirtschaftlichen Fragen. Umso verwunderte bin ich über Deine Aussagen zur Windkraft als Teil der Energiewende(Wagenknechts Wahrheiten.pdf). Die Saar LINKE hat mit postfaktischen Argumenten gegen die Windkraft Wahlkampf gemacht. Ich hoffe, Du wiederholst das nicht im Bundestagswahlkampf. (Es ist schon verwunderlich, dass ausgerechnet die jeweiligen Landesverbände der AfD und der LINKEN sich soweit abseits einiger Positionen der eigenen Partei im Bund bewegen.)
    Als Mitglied bei den LINKEn und beim BUND befasse ich mich intensiv mit der Argumentation für und gegen Windkraftanlagen. Jede Windkraftanlage in der Landschaft ist für mich ein Mahnmal, dass wir zuviel Energie verbrauchen. Ich finde es gut, dass den Bürgern ihr Energieverbrauch durch WEAs so deutlich vor Augen geführt wird. Als aktiver Umwelt- und Naturschützer bin ich für so wenige WEAs wie möglich und für nur so viele WEAs wie nötig, um die regenerative Energieversorgung gewährleisten zu können.
    Die BI Pro Windkraft Niedernhausen hat auf ihrer Homepage zahlreiche Fakten zur Windkraft im Wald zusammengetragen. Als wissenschaftlich gebildeter Menschen dürftest Du in der Lage sein anhand dieser Fakten zu prüfen, ob die Position der LINKEN im Saarland der Realität standhält. (https://www.prowindkraft-niedernhausen.de/niedernhausen/eckdaten/)
    BUND und NABU haben hier bei uns in Baden-Württemberg ein eigenes Dialogforum zur Windenergie und zu den neuen Stromverteilnetzen gebildet. Dort kann jede interessierte BürgerIn faktische Antworten auf ihre Fragen finden. http://web.archive.org/web/20161119044344/http://www.bund-bawue.de/themen-projekte/klima-und-energie/dialogforum-erneuerbare-energien-und-naturschutz/
    In der Hoffnung, dass mein Einsatz für die Energiewende und der vieler GenossInnen nicht von unserer Spitzenkandidatin im Bundestagswahlkampf konterkariert wird, verbleibe ich
    mit solidarischen Grüßen
    Reinhard M.

Kommentare sind geschlossen.