Aufruf: Demonstration am AKW Brokdorf
Zeit
Sonntag 28. April 2019
12 Uhr
Ort
7. Protest- und Kulturmeile
am AKW Brokdorf
33 Jahre Tschernobyl – gegen das Vergessen –
aus der Geschichte lernen – alle Atomanlagen abschalten
Die Gefahr einer atomaren Verseuchung durch das AKW Brokdorf bleibt noch für viele Jahre bestehen.
- Nach 32 Jahren Betrieb wird das Material des KBR immer störungsanfälliger – z. B. Absturz der Brennelementwechselmaschine am 27.2.2019.
- Die Produktion von Atommüll geht weiter und die Bedrohung durch einen Kernschmelzunfall.
- Im atomaren Zwischenlager sollen 7 Castoren mit hoch radioaktivem Müll aus der Wiederaufarbeitung abgestellt werden – für wie lange?
- Für die tödlich strahlenden Hinterlassenschaften wird es noch für Jahrzehnte keine Endlagermöglichkeit geben.
- Der Rückbau des KBR soll schon beginnen, obwohl sich noch Brennelemente zum Abklingen der Strahlung im Nasslager befinden.
Beim Rückbau muss die Strahlenminimierung oberste Priorität haben.
Wenn Ihnen Ihre Zukunft etwas bedeutet:
Kommen Sie zur Demonstration. Wenn wir viele sind, haben wir eine größere Chance, die Bedrohung durch das AKW Brokdorf vor Ende 2021 zu beenden.
www.akw-brokdorf-abschalten.de
Aufruf bitte online unterzeichnen
Initiatoren:
Initiative Brokdorf-akut, BUND Kreisgruppen Steinburg und Dithmarschen