Andreas Kleis, Musiklehrer und Pianist, macht immer wieder Musikvideos zu verschiedenen Themen, die ihm am Herzen liegen. Am 25.7.2019 hat er zusammen mit Schülern ein Video zum Thema Fridays For Future veröffentlicht.
Unser Klimasong behandelt ein brandaktuelles Thema, mit dem sich nicht nur Greta Thunberg sondern die ganze Welt derzeit beschäftigen und auch weiterhin beschäftigen sollten. Die Fridays For Future -Bewegung (FFF) hat Deutschland erreicht und mit diesem Video möchten wir dazu beitragen, auf die Ursachen, Folgen und Auswirkungen des Klimawandels, globaler Erderwärmung und der verfehlten Klimaschutzpolitik aufmerksam zu machen. Teilt den Song mit Freunden und Familie, damit die Botschaft die Welt erreicht. Es bleibt immer noch etwas Zeit, das Schlimmste abzuwenden, einen weiteren Temperaturanstieg, den CO2-Ausstoß und damit die weitere Gletscherschmelze zu verhindern. Doch dafür müssen wir alle zusammenstehen und konsequente Entscheidungen treffen: Nur gemeinsam sind wir stark! Setzen wir ein Zeichen!
Video ansehen:
Klick auf das Bild öffnet Fenster zu Youtube. Dabei werden Ihre Browserdaten an Google-Server und DoubleClick übertragen.
https://youtu.be/dfI-B9RewVY
Das könnte Sie auch interessieren:
Fridays for Future - global Interview mit einer Aktivistin der Bewegung #FridaysForFuture in Italien: Die Klimastreiks sind wie eine Lawine, die immer weiter wächst. Ein Schwarm von Initiativen wird im globalen Klimastreik am 15. März gipfeln, einem Event, an dem…
Öffentlicher Dialog zwischen FfF Bewegung und… Am öffentlichen Dialog zwischen Vertretern der Fridays For Future Bewegung und Fraktionen des Deutschen Bundestages nahmen u.a. Anton Hofreiter (B'90/Grüne), Matthias Miersch (SPD), Andreas Lenz (CSU), Lorenz Gösta Beutin (Linke), Lukas Köhler (FDP) und Karsten…
Klima, Kohle, Katastrophe - Was haben Klima- und Umweltpolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Gibt es linke Antworten auf die Forderung der Fridays for Future nach mehr Klimagerechtigkeit? Was unternimmt die Politik in Deutschland und in Europa? Und was…