Hooeked on Meat1
… heißt eine neue Greenpeace-Publikation2.
Die Sojaindustrie boomt. Die weltweite Sojaproduktion hat sich seit 1997 mehr als verdoppelt. Dies ist auf die wachsende Nachfrage nach Futtermitteln zur Produktion von Fleisch und Milchprodukten zurückzuführen. Diese rasante Expansion bedroht einige der artenreichsten Lebensräume der Erde, darunter den Amazonas- Regenwald, den Cerrado und den Gran Chaco in Südamerika, treibt die Klimakrise an und geht zu Lasten der öffentlichen Gesundheit.
Download:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20190802-greenpeace-report-hooked-on-meat-deutsch.pdf
Das könnte Sie auch interessieren:
- Greenpeace veröffentlicht geheime TTIP-Dokumente! Endlich ist ein Großteil der TTIP-Verhandlungspapiere öffentlich und transparent zugänglich! Die Pressestelle Greenpeace Niederlande veröffentlichte gestern geheime TTIP-Dokumente. Um die Quelle der Texte zu schützen, liegen die Texte nicht im Original vor, sondern wurden einmal…
- Alle zwei Jahre ein neues Handy So lautet das Konzept der Mobilfunkanbieter, um die Kunden zu binden, denn die Konkurrenz im Mobilfunkmarkt ist hart. Nachdem Vodafone mit der Aktion "Jedes Jahr ein neues Handy" (Tarif Vodafone NextPhone) im Jahr 2014 den…
- attac-Kampagne Der Verkauf der Vattenfall-Kohlesparte in der Lausitz wäre fatal: statt Ende der Kohleförderung forcierte Ausbeutung durch den Investor EPH. Das ist aber noch nicht entschieden, im Gegenteil! Nach den sehr großen und entschlossenen Blockaden durch…
- Rückgang der Schlachtzahlen in Deutschland Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt hat Daten des Statistischen Bundesamtes ausgewertet und festgestellt, dass die Schlachtzahlen in Deutschland 2012 erstmals seit 1997 rückläufig sind. Das betrifft vor allem Masthühner, Schweine und Legehennen. Auch…
- Energiewende bis Mitte des nächsten Jahrhunderts? Eine Studie der HTW belegt: Das EEG 2016 konterkariert Klimaabkommen von Paris Deutschland braucht 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2040, den Kohleausstieg bis 2030 und raschen Ausbau von Langzeitspeichern Um die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens…