WIE reagiert die sächsische Landeshauptstadt?

Vortrag und Diskussion
Referent:
Wolfgang Socher, Amtsleiter Umweltamt, Landeshauptstadt Dresden
Zeitpunkt:
09.09.2020
19.00 Uhr
Ort:
Quartier 22, Bautzner Str. 22, HH
In ihrer Wirkung dramatische Wetterereignisse bzw. -lagen wie die Heißzeitepisoden 2019 sowie 2018, die Hitzewellen der Sommer 2006 und 2003, das Junihochwasser 2013 und die Starkniederschlagsereignisse im April 2006 sowie im August 2002 stellen an die Bebauungsstruktur, den Versieglungsgrad, den Vegetationsbestand und die hohe Zahl von Emissionsquellen auch Dresdens besondere Herausforderungen.
Wolfgang Socher erläutert, wie sich die Stadt gegen Jahrhunderthochwasser rüstete. Mit Spannung erwartet wird die Beantwortung der Frage, was kommunale Verantwortungsträger und Bürger/Innen sich regelmäßig wiederholenden und lang anhaltenden Hitze- und Dürreperioden gegenwärtig und perspektivisch entgegensetzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Alarmstufe Rot: Klima auf der Kippe Hitzewellen und Feuerstürme in Nordamerika und Südeuropa, Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland, Belgien, der Türkei und China. Die Klimakatastrophen häufen sich und fallen heftiger aus. Der neue Report des IPCC stellt fest, dass der Klimawandel…
- Von charismatischen Siegen und apokalyptischen Raubzügen Die Referentin und Indonesienexpertin Marianne Klute berichtet über Erfolge und Niederlagen beim Schutz tropischer Wildnis in Südostasien, in Amazonien und im Kongobecken. Sie ruft zu solidarischem Handeln mit der indigenen Bevölkerung auf.
- Einladung zum Bundestreffen 2013 Das Bundestreffen der Ökologischen Plattform findet am 20./21. April 2013 in Bad Sachsa statt. Ort: Jugendherberge Bad Sachsa Jugendherbergsstr. 9-11 37441 Bad Sachsa Tel: +49 5523 8800 Fax: +49 5523 7163 jh-sachsa@djh-hannover.de Ablauf Sonnabend Vormittag…
- Degrowth in Leipzig: Lesertreffen Peak-Oil.com Die Organisatoren in Leipzig haben das Programm für die Degrowth-Konferenz fertiggestellt. Sie findet vom 2. bis 6. September in Leipzig statt. Am Freitag, bei dem es um "Visionen und Strategien für die Transformation" gehen soll,…
- Kongresseinladung Die Welt steht vor zwei existenzbedrohenden Herausforderungen: die Klimakatastrophe und die atomare Bedrohung. Wissenschaft und Technologie sind für beide mit verantwortlich. Wissenschaft und Technologie sind Teil des Problems, aber sind sie auch Teil der Lösung?…