Schwerpunkt: Militär – katastrophal auch für die Umwelt
Inhaltsverzeichnis
Editorial/Impressum
|
2
|
Militär und Umwelt
|
Kathrin Vogler |
Klima, Krisen, Kriege |
3 |
Götz Brandt |
Zerstörung der Lebensgrundlagen der Zivilbevölkerung durch Krieg |
5 |
Markus Pflüger |
Klimaschädliche Emissionen des Militärs |
7 |
Götz Brandt |
„Regierungsrohstoffe“ – „Rebellenrohstoffe“ |
8 |
Markus Pflüger |
Verteidigungspolitische Richtlinien Deutschlands |
9 |
Karl-Heinz Peil |
Ökologische Konversion militärischer Liegenschaften |
10 |
Politik und Gesellschaft
|
Karl-Heinz Peil |
Klimawandel und friedenspolitische Diskurse |
13 |
Götz Brandt |
Trumps „Krieg“ gegen die Umwelt |
16 |
Friedrich W. Sixel |
Ökologie – unter den herrschenden Bedingungen nicht machbar |
17 |
Bücherecke
|
Götz Brandt |
„Rinks und lechts kann man nicht velwechsern“? Rechte und linke Positionen zu Ökologie – eine Handreichung für linke AktivistInnen |
20 |
Götz Brandt |
Aktionsplan Klimagerechtigkeit |
21 |
|
Broschüren zum Thema Militär und Umwelt |
22 |
Autoren/Bildnachweis |
22 |
Kontaktadressen |
|
23 |
Inhalt |
|
24 |
Das könnte Sie auch interessieren:
- Klimawandel und militärische Planungen Der politische Diskurs zur sicherheitspolitischen Relevanz des Klimawandels über die letzten 15 Jahre in Deutschland gibt wenig Anlass zur Hoffnung, dass dieser auf absehbare Zeit zu den notwendigen Konsequenzen führen wird.
- Klimakrise und Militarisierung Hinweis auf eine lesenswerte Zusammenstellung zum Thema Bleibt die Waffengewalt ausgeblendet, wird eine Eindämmung der Klimakrise nicht möglich sein. Zum einen ist überlegene militärische Macht das Fundament und die Voraussetzung der herrschenden Wirtschaftsweise, zum anderen…
- Umweltverseuchung durch Militär: Bevölkerung schützen „Die starke Umweltzerstörung und insbesondere die Verseuchung von Angelseen durch US-Militärstützpunkte müssen endlich gestoppt werden“, fordert Inge Höger. abrüstungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, angesichts der hohen Belastung zahlreicher Gewässer im Umfeld des Militärflughafens Spangdahlem…
- Beiträge zur Umweltpolitik - Heft 32 Militär und sozial-ökologische Konversion. Die vorliegende Broschüre soll dazu beitragen, dass sowohl dieses vorhandene Profil geschärft und gleichzeitig auch die sozial-ökologische Kompetenz der Partei stärker wahrgenommen wird.
- Nuklearer Winter statt Klimaerwärmung? Die Erosion der Rüstungskontrolle und das Comeback der Atomkriegsgefahr; von Peter Wahl Als die globalisierungskritische Bewegung Ende der 1990er Jahre entstand, war die Atomkriegsgefahr kein Thema. Die bipolare Systemkonfrontation, die jahrzehntelang alle internationalen Beziehungen strukturiert…