Einladung
Das Team der Public Climate School (PCS), ein von den Students for Future organisiertes Projekt für Klimagerechtigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)1 lädt ein
- zum PCS-Visions- und Vernetzungstreffen
am Samstag, dem 9. Januar 2021, von 14 bis 16 Uhr sowie - zu einem Vertiefungstreffen
am Sonntag, dem 10. Januar 2021, von 11 bis 13 Uhr.
Hier geht’s zum digitalen Zoom-Meeting: fffutu.re/pcs-visionswerkstatt2
Ziel: Die Public Climate School weiterentwickeln!
Wir sind auf der Suche nach Ideen zur wirkungsvollen Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Lebensalltag der Gesellschaft. Deshalb möchten wir mit Ihnen/Euch gemeinsam reflektieren, visionieren und uns für die Zukunft weiter vernetzen und Synergien schaffen.
Was erwartet Sie/Euch
am Samstag, dem 9. Januar, von 14 bis ca. 16 Uhr:
- Vorstellungsrunde und Impulsvortrag: „Was ist die Public Climate School?“
- Austausch (Hauptfragen während der Visionswerkstatt: siehe unten) und Visionieren in Kleingruppen
- Vorstellung der Ergebnisse (Diskussion folgt am Sonntag)
- Nächste Schritte: Vernetzung, nächstes Treffen und Termine
… und am Sonntag, dem 10. Januar, von 11 bis ca. 13 Uhr:
- Vorstellungsrunde und Rückblick auf die Vortagesergebnisse
- Weiterverarbeitung/Besprechung der Ergebnisse vom Samstag in Kleingruppen
- Vereinbarung der Kernziele und Sammlung/Konkretisierung erster Projektkonzepte
- Erste Orga-Schritte: Kommunikationsplattformen, Termine, Verteilen erster Verantwortlichkeiten
Wer am 9. oder/und 10. Januar 2021 nicht dabei sein kann:
Feedback mit Ideen und Wünschen zur PCS 4.0 ist auch schriftlich willkommen per eMail an publicclimateschool@fridaysforfuture.de, möglichst bis zum 23. Januar 2021.
Die PCS arbeitet in enger Übereinstimmung mit den Zielen des Nationalen Aktionsplans BNE von 2017 der Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Seien Sie mit Ihrer/seid Ihr mit Eurer Bildungseinrichtung/Initiative/Projekt bei der PCS 4.0 im Mai/Juni 2021 dabei! Erzählt weiter, was wir tun!
Für jede Idee und Beteiligung zu unserer Arbeit bedanken wir uns herzlich!
Mit besten Grüßen für das PCS-Team
My, Mirjam und Kurt von der AG Programmgestaltung der FFF AG Students Team Public Climate School
(Telegram-Kontakt: @meinnameistmy bzw. @mirjaline, @kitap_kurt)
Bei Fragen oder Anliegen zögern Sie/ zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Hauptfragen während der Visionswerkstatt:
- Was hättet Ihr gerne in der Schule gelernt?
- Wo seht Ihr das Potential der Public Climate School?
- Welche Ziele sollten wir uns setzen?
- Wie könnt Ihr Euch vorstellen, aktiv dabei zu sein, und welche Stärken und Erfahrungen bringt Ihr mit? (IT-Skills, Vernetzung, Begeisterung usw..)
Beantwortung der Fragen, Anregungen und Wünsche auch schriftlich möglich unter: publicclimateschool@fridaysforfuture.de
Mehr unter: https://studentsforfuture.info/public-climate-school/;
Nachhören zurückliegender PCS-Beiträge: https://www.youtube.com/StudentsForFutureDE ↩Zugangsdaten per Browser, Desktop- oder Mobil-App oder per Telefon:
- Zoom Meetings:
Thema: PCS Visions- und Vernetzungstreffen
Uhrzeit: Samstag, den 9. Januar 2021, ab 14 Uhr und Sonntag, den 10. Januar 2021, ab 11 Uhr (Paris usw.)
(Das Meeting wird 15 Min. vorher geöffnet – technische Fragen können so vorab geklärt werden.)
Zoom-Meeting beitreten per Browser:
https://us02web.zoom.us/j/84845251003?pwd=a3FHdlNEOHEwcVc5QzFUR1daN2FnUT09 - Beitritt zum Meeting per Desktop- oder Mobile-App:
Meeting-ID: 848 4525 1003
Kenncode: 935961 - Einwahl per Telefon zum Festnetztarif nach aktuellem Standort (Deutschland):
+49 30 5679 5800
+49 69 3807 9883
+49 69 5050 2596
+49 69 7104 9922
… dann per Ziffernblock eingeben:
Meeting-ID: 848 4525 1003
Kenncode: 935961
und jeweils mit der „#“-Taste bestätigen. ↩
- Zoom Meetings: