Globaler Windebergiebericht 2021

Heute1 veröffentlicht das Global Wind Energy Council2 seinen vollständigen Globalen Windebergiebericht 20213. Hervorzuheben ist:

China hat den weltweiten Windkraftrekord übertroffen und die jährlichen Installationen im Jahr 2020 verdoppelt

Nach den neuesten Daten von GWEC Market Intelligence war 2020 ein Rekordjahr für das Wachstum der Windenergie im asiatisch-pazifischen Raum. Dieses Wachstum wurde von China angetrieben, das nach ersten Daten im Jahr 2020 52 GW neue Windkraftkapazität installierte – doppelt so viel wie das Land im Jahr 2019 installiert hatte und mehr Kapazität in einem einzigen Jahr von jedem Land in der Geschichte installiert wurde.

Neben China hatten Australien (1.097 MW), Japan (449 MW), Kasachstan (300 MW) und Sri Lanka (88 MW) im Jahr 2020 Rekordjahre für Windkraft. Indien (1.119 MW) belegte jedoch den zweiten Platz Das Jahr der neuen Windkraftkapazitäten in der Region im Jahr 2020 war aufgrund von regulatorischen und infrastrukturellen Engpässen das niedrigste Jahr seit 2004, in dem neue Windkraftanlagen für das Land verzeichnet wurden.

Insgesamt installierte die Region im Jahr 2020 56 GW neue Windkraftkapazität, was einer Steigerung von 78 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht und nahezu der Kapazität entspricht, die 2019 weltweit installiert wurde. Damit beläuft sich die Gesamtkapazität in der Region auf fast 347 GW trägt dazu bei, jährlich 510 Millionen Tonnen CO2-Emissionen zu vermeiden – das entspricht einer Abschaltung von 110 Millionen Personenkraftwagen.

Feng Zhao, Leiter Market Intelligence and Strategy bei GWEC dazu:

„Der asiatisch-pazifische Raum ist die Region mit der weltweit größten Windkraftkapazität. Die Region installiert 2020 über 60 Prozent aller neuen globalen Windkraftkapazitäten. Das unglaubliche und schnelle Wachstum der Windkraft in der Region wurde von China angeführt , das jetzt mehr Windkraftkapazität hat als Europa, Afrika, der Nahe Osten und Lateinamerika zusammen. Wir hatten im vergangenen Jahr einen Installationsschub in China erwartet, da der Onshore-Wind-Einspeisetarif bis Ende 2020 auslaufen würde, aber der chinesische Windmarkt hat unsere ursprünglichen Prognosen um über 73 Prozent übertroffen.

Damit China sein Ziel von Netto-Null bis 2060 erreichen kann, muss das Land von 2021 bis 2025 über 50 GW Windkraftkapazität pro Jahr und ab 2026 über 60 GW Windkraft installieren. Obwohl die Installationsniveaus im Jahr 2020 mit diesen Zielen im Einklang standen, muss China jetzt sicherstellen, dass dieses Wachstum in einer subventionsfreien Ära aufrechterhalten werden kann “,

fügte er hinzu.

Martand Shardul, Policy Director bei GWEC India sagte dazu:

„Während es im asiatisch-pazifischen Raum ein Rekordjahr für Windkraft war, haben sich die indischen Windkraftmärkte im Jahr 2020 verlangsamt und weniger als die Hälfte der im Jahr 2019 installierten Kapazität hinzugefügt. Obwohl COVID-19 möglicherweise dazu beigetragen hat, erleben wir seit 2018 eine Verlangsamung der Marktdynamik in Indien aufgrund politischer, infrastruktureller und regulatorischer Herausforderungen. Die Lösung dieser Herausforderungen durch die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor wird der Schlüssel sein, um Indien wieder zu einem führenden Windkraftunternehmen in der Region zu machen und eine umweltfreundliche Erholung voranzutreiben.“

Liming Qiao, Leiter von GWEC Asia fügte hinzu:

„Wir sehen allmählich neue Windenergiemärkte im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere in Südostasien, die in den nächsten zehn Jahren zu immer wichtigeren Wachstumstreibern für die Windindustrie werden. Märkte wie Vietnam haben ein enormes Windkraftpotenzial, aber die richtigen rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, wird der Schlüssel sein, um dem Markt einen langfristigen Horizont zu bieten und Investoren anzulocken.

Angesichts der großen Volkswirtschaften in der Region, darunter China, Südkorea, Japan und Neuseeland, die ehrgeizige Netto-Null-Ziele festlegen, müssen sowohl Onshore- als auch Offshore-Wind eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der CO2-Neutralität in der Region Asien-Pazifik spielen. Dies wird nicht nur zur Dekarbonisierung der Länder, sondern auch zur Schaffung einer größeren Energiesicherheit in der Region beitragen, indem der Import teurer fossiler Brennstoffe verringert und gleichzeitig Möglichkeiten für neue Investitionen und Arbeitsplätze geschaffen werden.“

Daten

Neubau Windkraftkapazität im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2020

China – 52.000 MW4
Indien – 1.119 MW
Australien – 1.097 MW
Japan – 449 MW
Kasachstan – 300 MW
Südkorea – 160 MW
Vietnam – 125 MW
Neuseeland – 103 MW
Sri Lanka – 88 MW
Taiwan – 74 MW
Pakistan – 48 MW

Top 10 Onshore-Windmärkte für neue Kapazitäten im Jahr 2020

  1. China – 48.940 MW
  2. US – 16.913 MW
  3. Brasilien – 2.297 MW
  4. Norwegen – 1.532 MW
  5. Deutschland – 1.431 MW
  6. Spanien – 1.400 MW
  7. Frankreich – 1.317 MW
  8. Türkei – 1.224 MW
  9. Indien – 1.119 MW
  10. Australien – 1.097 MW

Top 10 Onshore-Windmärkte für kumulierte Kapazität

  1. China – 278.324 MW
  2. US – 122.275 MW
  3. Deutschland – 55.122 MW
  4. Indien – 38.625 MW
  5. Spanien – 27.238 MW
  6. Frankreich – 17.946 MW
  7. Brasilien – 17.750 MW
  8. Vereinigtes Königreich – 13.731 MW
  9. Kanada – 13.578 MW
  10. Italien – 10.543 MW

 

 


  1. 25. März 2021 

  2. GWEC 

  3. https://gwec.net/global-wind-power-growth-must-triple-over-next-decade-to-achieve-net-zero/ 

  4. vorläufige Daten 

1 Gedanke zu „Globaler Windebergiebericht 2021“

Kommentare sind geschlossen.