Hinweis
Wie bereits unten in „Aktuelles auf externen Seiten“ zu lesen ist, weist die Informationsstelle Militarisierung (IMI – http://www.imi-online.de) darauf hin, dass übermorgen im Bundestag Beschlüsse zu bewaffneten Drohnen gefasst werden sollen. IMI schreibt:
Am Mittwoch, den 14.4.2021 wird der Bundestag gleich über zwei Projekte beraten, die im Zusammenhang mit der Anschaffung und Entwicklung bewaffneter Drohnensysteme stehen (siehe IMI-Standpunkt 2021/015). Der Bundesausschuss Friedensratschlag hat in einer Rundmail dazu aufgefordert, jetzt noch gegen die anstehenden Beschlüsse aktiv zu werden.
Im Folgenden dokumentieren wir diese Mail:
Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde,
erst gestern Nachmittag wurde bekannt: Schon am kommenden Mittwoch, dem 14.04., werden der Verteidigungsausschuss und der Haushaltsausschuss im Bundestag über die weitere Finanzierung der Eurodrohne abstimmen und über das Future Combat Air System (FCAS) beraten, das vielleicht schon vor der parlamentarischen Sommerpause durch deutsche Steuergelder mitfinanziert werden soll: Siehe https://www.ippnw.de/presse/artikel/de/drei-milliarden-fuer-die-eurodrohne.html
weiter lesen: Keine Eurodrohne, kein FCAS
Das könnte Sie auch interessieren:
- Globale Landwirtschaft als Kriegsökonomie? Phosphatabbau in Krisengebieten Unter dieser Überschrift veröffentlicht die Informationsstelle Militarisierung (IMI) e. V. (http://www.imi-online.de/) in der Juni-Ausgabe des AUSDRUCK eine Untersuchung des globalen Phosphatabbaus, der seit den 1950er Jahren eine Haupt-Nähstoffquelle der intensiven Feldwirtschaft ist.…
- Cassandra Talks "Klimawandel und Militarisierung" "Cassandra" von Anthony Frederick Augustus Sandys (1829-1904), fotografiert von Sofi, via Flickr (CC BY-NC 2.0)Die Lage spitzt sich dramatisch zu. Wir befinden uns mitten in der Klimakatastrophe. Der Weltklimabericht des IPCC hat deutlich gemacht, dass…
- Eine erschütternde Rede Lieber Walter, liebe Freunde Eine erschütternde Rede von Norman Paech((https://de.wikipedia.org/wiki/Norman_Paech#Studium_und_wissenschaftliche_Laufbahn)), emeritierter deutscher Professor für Politikwissenschaft und für Öffentliches Recht an der Universität Hamburg. Normalerweise ein ruhiger und zurückhaltender Mensch. Diese Rede verdient größte Verbreitung, damit wir…
- Aufruf aus der Friedensbewegung Dietmar Bartschs Äußerungen zur Außenpolitik bereiten uns – Menschen aus der deutschen Friedensbewegung – große Sorgen um die letzte im Parlament vertretene Partei mit friedenspolitisch konsequenter Programmatik.
- Klimakrise zwischen Militarisierung und Frieden Online-Veranstaltung am 26. März ab 18 Uhr. Die ungebremste globale Erwärmung erzeugt ein Klima der Gewalt, das den Frieden gefährdet und der Militarisierung und Aufrüstung Vorschub leistet, die wiederum die Naturzerstörung und den Klimawandel beschleunigen.