„rettet die Bienen“ von michaelmueller410, lizensiert unter CC BY 2.0
„Wenn Bestäuber systemrelevant sind, wird ein bienenfreundliches Landwirtschaftssystem gebraucht. Agrarbetriebe müssen Verbündete sein oder werden, aber sie brauchen auch finanzielle und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung notwendiger Auflagen. Über kostendeckende Erzeugerpreise müssen auch Lebensmittelkonzerne Verantwortung übernehmen. Die Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz und in der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung werden diesen sozial-ökologischen Herausforderungen nicht gerecht“,
erklärt Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE zum Weltbienentag am 20. Mai. Tackmann weiter:
„Dagegen konnten bei der zukünftigen EU-Agrarförderung wichtige Weichen gestellt werden, auch wenn noch offen ist, ob mit einer Anreizkomponente genügend Dynamik für eine insektenfreundliche Landwirtschaft erreicht wird.
Insektenschutz geht uns alle an. Kommunales bunt statt grün, Verzicht auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz im Kleingarten oder auf Schottergärten, insektenfreundliche Straßenbeleuchtung – all das sind nur einige der Maßnahmen, bei denen viele mitmachen können.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Es geht um eine faire und nachhaltige Landwirtschaftspolitik ... und deshalb bin ich dabei“, kommentiert die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE Dr. Kirsten Tackmann ihre Teilnahme an der Demonstration „Wir haben es satt“ am 19. Januar in Berlin. Tackmann weiter: „Gutes Essen…
GAP-Einigung muss jetzt Prüfung im Parlament bestehen Nach der Einigung der Agrarministerkonferenz bleiben viele Fragen offen. Dazu gehören Antworten auf die soziale Krise in der Landwirtschaft oder zu einkommenswirksamen Anreizkomponenten. Auch die qualitative Ausgestaltung der Maßnahmen wird über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.…
Das Insektenpaket der Bundesregierung Erdhummel, _Foto: M. Betley Obwohl es in einigen Bundesländern beispielhaft gelungen ist, in einem breiten, vertrauensbildenden Dialog kluge Lösungen zu entwickeln, die wirklich ‚Bauern und Bienen helfen‘, wurde dieser kooperative Dialog auf Bundesebene nicht mal…
Verbot von unlauteren Handelspraktiken lindert Symptome,… Es braucht dringend eine Umkehr der Beweislast, damit Einzelhandel und Verarbeitende nachweisen müssen, dass sie sich an die gesetzlichen Regelungen halten, statt die Agrarbetriebe.
Konzernfreundliche Agrarpolitik endlich beenden Im Jahr 2020 muss sich entscheiden, ob die heimische Landwirtschaft weiter vor allem die Profite der Verarbeitungs- und Handelskonzerne erarbeitet, ob weiterhin ihre Interessen auf dem Altar eines sozial und ökologisch blinden Weltmarkts und der…