Hinweis auf
Ein Aufruf an unsere Genoss*innen
Als Linke hinterfragen wir den Status quo: Wir bekämpfen strukturelle Ausbeutung und Gewalt, reflektieren Selbstverständlichkeiten und untergraben starre Traditionen. Auf Dauer ist keine Norm vor uns sicher. Wir analysieren und kritisieren Formen der Unterwerfung, Marginalisierung und Ausgrenzung. Diese Grundsätze verbinden uns über unsere vielen Strömungen und Ansätze hinweg. Bei all unseren Unterschieden wollen wir solidarisch miteinander sein. Das heißt unter anderem, die Forderungen und Anliegen anderer Gerechtigkeitsbewegungen mitzudenken und zu unterstützen – oder die Kämpfe direkt zu verbinden. Die Idee, die Verdammten dieser Erde trotz all unserer Unterschiede zu vereinen, trägt emanzipatorische Projekte seit eh und je. Dass wir einander fremd sind, ist für uns kein Grund, nicht zusammen zu kämpfen. Wir nähern uns an, streiten uns auch; doch wo immer es gelingt, machen wir Politik auf Grundlage unserer Gemeinsamkeiten.
Nun gibt es von jeher auch Linke, die Solidarität mit jenen üben, mit denen sie sich nicht gemeinsam organisieren und keine politische Debatte führen können. Mit den ganz Anderen. Mit jenen, von denen wir uns scheinbar abgrenzen müssen, um als vollwertige Menschen zu gelten:
Solidarität mit den Tieren
weiter lesen: https://befreiung-hoert-nicht-beim-menschen-auf.org/
Das könnte Sie auch interessieren:
- künftige Herausforderungen und Strategie der LINKEN Liebe Genossinnen und Genossen, wir möchten euch einladen, mit uns über künftige Herausforderungen und die Strategie unserer Partei zu diskutieren. Bitte bringt Eure Überlegungen zu Papier und schickt Sie uns. Gemeinsam mit euch wollen wir…
- Den sozial-ökologischen Umbau mit Leben füllen 8,6% - so lautete das Ergebnis der letzten Bundestagswahl 2013 für DIE LINKE, wodurch die Partei aufgrund der Großen Koalition die Oppositionsführerschaft erreichte. Dieses Resultat gilt es im nächsten Jahr zu verteidigen und möglichst zu…
- Solidarisch Wirtschaften damit es für alle gut reicht – bei… Diskussion zum Antrag an den Parteitag Am 24. Februar 2018 wollen wir einen ersten Entwurf unseres Antrages zu diesem Thema beraten. Den Entwurf findet ihr unten (klick). Der Ort des Geschehens ist das ND-Haus, Franz-Mehring-Platz…
- Mitteilung der der BAG Klimagerechtigkeit Hiermit laden wir euch für das Wochenende vom 26. bis 28. November zu unserer nächsten Mitgliederversammlung nach Berlin ein. Unter dem Motto "Nach der Wahl ist mitten in der Klimakrise" möchten wir mit euch über…
- Arbeitsplan der Ökologischen Plattform - 2015 Die MitstreiterInnen der Ökologischen Plattform werden sich bei den bevorstehenden Bürgerschaftswahlen in Bremen und Hamburg für gute Ergebnisse für die Partei DIE LINKE einsetzen. Vwl. Sprecherrat, lokale Gliederungen Wir werden auch 2015 unsere bewährten Mittel…