von Lorenz Gösta Beutin und Maximilian Becker, 5. April 2022
Zum gestern erschienenen Bericht des Weltklimarats (IPCC) erklären Lorenz Gösta Beutin und Maximilian Becker, beide Klimapolitiker im Parteivorstand der Partei DIE LINKE:
»Wer selbst einfache, aber wirksame Maßnahmen wie ein Tempolimit nicht durchsetzt, wird an der Menschheitsaufgabe Klimawandel scheitern. Anstatt nun Milliarden in die Hochrüstung zu stecken, braucht es ein Sondervermögen für Klimagerechtigkeit. Der gestern vorgestellte Bericht des Weltklimarats zeigt nochmals deutlich, wie hoch der Handlungsdruck ist.
Damit die Auswirkungen der Klimakrise nicht in die Katastrophe führen, muss politisch jetzt schnellstmöglich eine Kehrtwende her. Die Abhängigkeit von fossilen Energien muss dringend gesenkt werden. Zudem braucht es einen umfassenden Umbau des Verkehrssektors. Beides macht der vorgestellte Bericht klar. Es ist dringend Zeit zu handeln.
Neben einem Tempolimit müssen eine Ausbauoffensive für Erneuerbare Energien, ein Verbot von Inlandsflügen und eine Solarpflicht auf Dächern sofort umgesetzt werden. Statt billiger Appelle an die Eigenverantwortung brauchen wir jetzt klare, gerechte Regeln, aus denen sich niemand rauskaufen kann. Klar ist auch: der benötigte Klimaschutz darf nicht auf Kosten von Menschen mit geringem Einkommen gehen. Es müssen die dafür zahlen, die es sich leisten können. Daher wollen wir eine Klimaabgabe für Superreiche.«
Das könnte Sie auch interessieren:
- Stresstest und Sicherung von Braunkohlemitteln dringend… Lorenz Gösta Beutin, Sprecher für Energie- und Klimapolitik DIE LINKE. im Bundestag zum Greenpeace-Gutachten von Wirtschaftsprüfern über den Vattenfall-LEAG-Deal: "Wenn beim Verkauf der Braunkohlesparte von Vattenfall in einer Weise getrickst worden ist, dass am Ende…
- Klima, Kohle, Katastrophe - Was haben Klima- und Umweltpolitik mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Gibt es linke Antworten auf die Forderung der Fridays for Future nach mehr Klimagerechtigkeit? Was unternimmt die Politik in Deutschland und in Europa? Und was…
- Eine beispiellose Transformation ist erforderlich, um… Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) kommentiert den IPCC Bericht zu 1,5°C Temperaturbegrenzung Den Klimawandel auf 1,5°C zu begrenzen erfordert schnelle, weitreichende und beispiellose Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft, zeigt ein neuer Bericht des Weltklimarats IPCC.…
- Öffentlicher Dialog zwischen FfF Bewegung und… Am öffentlichen Dialog zwischen Vertretern der Fridays For Future Bewegung und Fraktionen des Deutschen Bundestages nahmen u.a. Anton Hofreiter (B'90/Grüne), Matthias Miersch (SPD), Andreas Lenz (CSU), Lorenz Gösta Beutin (Linke), Lukas Köhler (FDP) und Karsten…
- teure Bummelei beim Kohleausstieg Spät, langsam, industriefreundlich. Kohlekommission empfiehlt einen teuren Bummel-Kohleausstieg auf Kosten der Steuerzahler und öffentlichen Haushalte, während sich die Energiewirtschaft ihre alten Kohlekraftwerke durch Abwrackprämien selbst für Uraltmeiler vergolden lässt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und das Pariser Abkommen…