20% der CO2 Emissionen werden in Deutschland für die Raumenergie verwendet. Die Wärmewende stottert angesichts der notwendigen Geschwindigkeit weiter vor sich hin.
Das Netzwerk Ökosozialismus lädt am 7 März ein einen Blick auf die Optionen zur Wärmewende im städtischenBereich, also überall dort, wo eigentlich die Menschen wohnen.
Wie kann sie umgesetzt werden?
Referent: Klaus Meier, Hochschuldezent, Ingenieur
Datum: Dienstag, 07. März 2023
Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr
Zoom-Veranstaltung des Netzwerks-Ökosozialismus
https://us02web.zoom.us/j/7606326079? pwd=
Z0VQUUdPQWNNeHdjblZZRDRpRzNndz09
Zoom-Meeting-ID: 760 632 6079
Zoom-Kenncode: 230696
Mehr gibt es hier:
https://netzwerk-oekosozialismus.de/
Das könnte Sie auch interessieren:
- Haltbarkeit - ein vergessenes Qualitätsmerkmal? Vortrag mit Diskussion, gemeinsame Veranstaltung mit VDI und VDE Schwerpunkte des Vortrages: Die Begriffsfamilie Obsoleszenz … von lateinisch obsolescere: sich abnutzen, alt werden, aus der Mode kommen, an Ansehen, an Wert verlieren. Bezeichnet, dass Produkte…
- Kein „Weiter so“ nach der Krise Zurzeit steht die Bewältigung der aktuellen Situation im Vordergrund. Genau jetzt kommt es aber darauf an, die Weichen richtig zu stellen und den so dringend notwendigen Umbau und Rückbau unseres Produktionssystems einzuleiten.
- Attac fordert Lockdown für Konzerne Kulturschaffende, kleine Ladenbesitzer*innen und viele Beschäftigte bangen seit Monaten um ihre wirtschaftliche Existenz. Doch kaum soll die Produktion einen einzigen Tag ruhen, laufen die Wirtschaftsverbände Sturm, und die Bundeskanzlerin entschuldigt sich.
- Das Ende der Evolution Das rapide Schwinden der Artenvielfalt und der Einfluss des Menschen. Mit dem größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier steht eine weltweite biologische Tragödie nie gekannten Ausmaßes bevor. Doch es gibt Auswege aus der Artenkrise.
- Nachhaltige Entwicklung in Kuba - Erfahrungen und… In Vorbereitung der Konferenz Rio+20 fand zu dem obigen Thema am 29. Mai 2012 in Berlin eine Veranstaltung statt, die vom Netzwerk Cuba in Kooperation mit der NaturwissenschaftlerInnen-Initiative "NatWiss - Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V.",…