Liebe Freund*innen und Genoss*innen,
Unser Bundestreffen in Düsseldorf vom 1. bis 3. 9.23 nimmt langsam Gestalt an. Inzwischen steht unser Programm.

Das Treffen findet im Schwerpunkt am Samstag statt. Wir starten dieses am Samstag mit einem Vernetzungstreffen, auf dem wir uns mit den lokalen Umweltakteuren vernetzen wollen und die Chance geben, uns auch kennen zu lernen.

Nachdem wir uns dann der Frage widmen, welche Rolle das Europaparlament für den Umwelt- und Klimaschutz spielen kann, werden wir auch konkret an der Vorbereitung des Europaparteitags und Anträgen zu diesem arbeiten. Unter anderem wollen wir debattieren, ob unser Antrag zur solidarischen Regionalpolitik in den transnationalen Raum überführbar ist und wie wir zu den Kandidat*innen stehen, die zur Wahl stehen.
A prospros Wahlen – ihr habt auch die Chance auf dem Bundestreffen in den Sprecher*innenrat gewählt zu werden. Wir haben aktuell vakante Stellen, so dass ihr auch für den Sprecher*innenrat kandidieren könnt. Wir werden auf dem Bundestreffen am Sonntag wenigstens drei Positionen nachwählen.
Schickt eure Bewerbungen an unsere zentrale Email. oder bewerbt euch auf dem Bundestreffen.
Bitte meldet euch über unsere zentrale Email an.
Werbt für das Vernetzungstreffen.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Energie für Alle - Demokratisch & sozial - dezentral &… Liebe Genossinnen und Genossen, noch 10 Tage bis zur Energiepolitischen Konferenz am 23. März in Hamburg, Haus des Sports Energie für Alle - Demokratisch & sozial - dezentral & ökologisch Von Gregor Gysis Abrechnung mit…
- PCS-Visions- und Vernetzungstreffen Einladung Das Team der Public Climate School (PCS), ein von den Students for Future organisiertes Projekt für Klimagerechtigkeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)((Mehr unter: https://studentsforfuture.info/public-climate-school/; Nachhören zurückliegender PCS-Beiträge: https://www.youtube.com/StudentsForFutureDE)) lädt ein zum PCS-Visions- und…
- Gemeinsames Haus Europa - Für ein Europa, das Frieden wagt Frieden auf dem europäischen Kontinent zu gestalten, heißt Entspannungspolitik neu zu entwickeln. Eine solche Politik nimmt die Interessen der anderen genauso ernst wie die eigenen und sucht dann nach Gemeinsamkeit. Ein solches Europa setzt auf…
- Ende Gelände! Beim Globalen Klimastreik im September gingen Millionen auf die Straße - und die Antwort der Regierung ist ein Klimazerstörungspaket, mit dem sie ihr Versagen erneut unter Beweis stellt. Doch wir lassen nicht locker.
- Alarmstufe Rot: Klima auf der Kippe Hitzewellen und Feuerstürme in Nordamerika und Südeuropa, Starkregen und Überschwemmungen in Deutschland, Belgien, der Türkei und China. Die Klimakatastrophen häufen sich und fallen heftiger aus. Der neue Report des IPCC stellt fest, dass der Klimawandel…