Daimler belohnt Anteilseigner und schröpft Beschäftigte

Während der Konzern Kurzarbeitergeld für Teile seiner Belegschaft erhält, schüttet er statt 90 Cent pro Aktie im Vorjahr nun 1,35 € aus. Den Daimler-Beschäftigten, denen durch den Sparplan von Daimler-Chef Ola Källenius die Löhne gekürzt wurden oder denen die Kündigung droht, ist nicht vermittelbar, dass die Aktionär*innen 1,4 Milliarden Euro erhalten sollen.

Nachhaltigkeit und Klimaschutz – nur ohne Bundeswehr!

Bundeswehrpanzer, Foto: Tobias Nordhausen via Flickr (CC BY-NC-SA 2.0) (Das Originalfoto wurde verändert.)

Die Aufgaben der Bundeswehr stehen im Weißbuch 2016 und der „Konzeption der Bundeswehr“ (2018). Nachhaltigkeit taucht in beiden Dokumenten praktisch nicht auf, d.h. nur eher zufällig im Kontext Beschaffung und Personalentwicklung. Umso verwunderlicher ist es deshalb, dass seit 2012 im Zwei-Jahres-Turnus vom BMVg sogenannte Nachhaltigkeitsberichte herausgegeben werden, bei denen in der letzten Ausgabe 2018 sehr intensiv auf die Agenda 2030 bzw. die UN-Nachhaltigkeitsziele Bezug genommen wird.

Klimakrise und Militarisierung

Hinweis auf eine lesenswerte Zusammenstellung zum Thema Bleibt die Waffengewalt ausgeblendet, wird eine Eindämmung der Klimakrise nicht möglich sein. Zum einen ist überlegene militärische Macht das Fundament und die Voraussetzung der herrschenden Wirtschaftsweise, zum anderen gehören die Streitkräfte selbst zu den größten Emittenten von CO2 und anderen Schadstoffen weltweit. weiter lesen: http://www.schattenblick.de/infopool/politik/report/prbe0352.html