Atommüllendlager für hochradioaktive Abfälle

Die Suche nach einem Atommülllager für hochradioaktive Abfälle geht alle an! Derzeit laufen die Gespräche zwischen den Berichterstattern zur Vorbereitung der Novelle des Standortauswahlgesetzes zur Umsetzung der Empfehlungen der „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“, die mit einem Bericht im Sommer 2016 vorgelegt worden sind. In den nächsten Tagen wird sich entscheiden, ob es dazu kommt, … Weiterlesen

Zum Bericht der Kommission für die Endlagersuche

In Präambel des Berichtes der Kommission für die Endlagersuche (klick) heißt es: Nach vier Jahrzehnten massiver Auseinandersetzungen um die Nutzung der Kernenergie will die Kommission den Weg bereiten, auch bei der sicheren Lagerung insbesondere der hoch radioaktiven Abfällen zu einer nach dem heutigen Stand unseres Wissens bestmöglichen Lösung in Deutschland zu kommen. Sie orientiert sich … Weiterlesen

Endlagersuche: Bayern schert aus

Pressemitteilung der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. (klick) Mit einem Sondervotum für Salz- und Tongestein als Endlagergestein will Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) verhindern, dass in Bayern ein atomares Endlager errichtet wird. Kristallines Gestein, das in anderen Ländern als Endlagergestein wie in Schweden oder Schweiz favorisiert wird, soll nicht in Frage kommen. Abgesehen von einem kleinen Tongesteinpaket … Weiterlesen

Infotour Fukushima mahnt: Atommüll für die Ewigkeit

Vom 10. – 12. Februar, wenige Wochen für dem fünften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima, besucht der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (Fraktion DIE LINKE) die in Baden-Württemberg gelegenen Atom(müll)standorte in Philippsburg und Neckarwestheim im Rahmen einer Infotour. Außerdem wird er in Schwieberdingen sein. Dort sollen die freigemessenen niedrig strahlenden Abfälle aus dem Rückbau der abgeschalteten Atommeiler … Weiterlesen

Atomianer wieder aktiv

Wir veröffentlichen hier das Flugblatt der „Atomianer“ Können Sie Mittelhochdeutsch? Verstehen Sie die Sprache der Minnesänger oder können Sie sogar so sprechen? Diese Sprache wurde in unserem Kulturraum vor ca. 800 Jahren gesprochen. Beispiel: Diu vil michel ere was da gelegen tot – bedeutet: Vom Tode war verschlungen die alte Herrlichkeit. In welcher Sprache und … Weiterlesen

7. Atommüllkonferenz

Seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima vor vier Jahren ist die Bundesregierung (leider nur) vom Ausstieg aus dem Ausstieg aus der Atomenergienutzung zurückgetreten. Doch die Atomkonzerne lassen nichts unversucht, uns die Kosten des Ausstiegs aufzubürden. Sie nennen das „den Rückbau ihrer Joint-Venture-Kernkraftwerke möglichst wirtschaftlich zu gestalten“ (siehe AKWs und Stilllegung: Abriss „möglichst wirtschaftlich“ gestalten – E.on … Weiterlesen

Sag mal E.ON, geht’s noch?

Gern verbreiten wir folgenden Newsletter von .ausgestrahlt Liebe Freundinnen und Freunde, aus aktuellem Anlass gibt es heute einen kürzeren „Sonder-Newsletter“ zum Thema Eon. Denn seit letzter Woche ist es durch ein Gutachten offiziell: Wenn die Bundesregierung nichts unternimmt, sind die Stromkonzerne am Ende fein raus. Ihre Rückstellungen für AKW-Abriss und Atommüll-Lagerung sind nicht sicher! Die … Weiterlesen