Tod am Rio Doce

Brasilien: Nach Dammbruch an Eisenerzmine sind große Landstriche am Flusslauf ­verseucht. Die Betreiber wiegeln ab Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro Nachdruck mit freundlicher Genehmigung aus: junge Welt vom 19.11.2015 (https://www.jungewelt.de/2015/11-19/038.php) Ein von Schlammassen weggerissenes Dorf, zehn Tote, 18 Vermisste und Tausende von Hektar fruchtbaren Bodens unter giftigem Schlamm begraben: Der in Südostbrasilien Richtung Atlantik … Weiterlesen

Climate Crimes

Der Regisseur und Naturschützer Ulrich Eichelmann zeigt in seinem neuen Film „Climate Crimes“, wie unsere Umwelt im Namen des Klimaschutzes zerstört wird. Im Interview mit der Berliner Zeitung erklärt er auf die Frage: Warum ist für Sie die Ausweitung der Bioenergieerzeugung kontraproduktiv für das Klima?: „Wasserkraft, Biogas und Biosprit zerstören nicht nur die Natur, sie … Weiterlesen

Siemens: Menschenrechte missachten und Gewinne einstreichen

Pressemitteilung Nr. 3/2013  München, 23. Januar 2013 Organisationsbündnis protestiert bei Aktionärsversammlung gegen Beteiligung von Siemens am brasilianischen Belo Monte-Staudamm Anlässlich der heutigen Hauptversammlung der Siemens AG in München demonstriert ein Bündnis von Menschenrechts- und Umweltorganisationen gegen den verantwortungslosen Einsatz von Siemens beim Staudammprojekt Belo Monte in Brasilien. Vor dem Eingang der Olympiahalle begrüßten Vertreter des … Weiterlesen

Die Energiewende muss weitergehen!

Unter der Überschrift Die Energiewende muss weitergehen! hat Barbara Höll im Bundestag zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung, gegen die Solarausstiegsabsichten der Bundesregierung Stellung genommen. Erst das Leid Tausender Menschen im vergangenen Jahr hat dazu geführt, dass in Deutschland das Fortschreiten auf dem Pfad der unverantwortlichen Nutzung der Atomkraft beendet wurde. Eigentlich ist das beschämend. Richtigerweise … Weiterlesen