PLAN B – Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau

Programmatische Texte sind langweilig wie Sonntagesreden und haben keinen Nutzen für die Praxis. Ja, meistens ist das so. Aber es geht auch anders. DIE LINKE im Bundestag hat sich die Freiheit genommen, eine realistische Vision für grundlegende Veränderungen der Industriegesellschaft zu entwerfen. PLAN B – Das rote Projekt für einen sozial-ökologischen Umbau. So heißt das … Weiterlesen

Beiträge zur Umweltpolitik – Heft 20

Der Kapitalismus untergräbt die Lebensgrundlage der Menschheit Die aktuelle Weltwirtschaftskrise verstehen – ein ökosozialistischer Ansatz   38 Seiten Autor: Saral Sarkar 1. Aufl. (01/2012, Mai 2012) Hrsg.: Ökologische Plattform bei der Partei DIE LINKE Bei unseren Veröffentlichungen im Rahmen der „Beiträge zur Umweltpolitik“ haben wir auch immer soziale und ökonomischen Fragen, die mit den ökologischen … Weiterlesen

Ökosozialismus oder »Green New Deal«: Ist ökologisches Wachstum noch möglich?

Saral Sarkar Bei der Attac-Diskussion geht es um drei alte Fragen. A: Kann die Wirtschaft überhaupt weiter wachsen, ohne die Umwelt zu zerstören und die Ressourcen zu erschöpfen (nachhaltiges Wachstum)? B: Wenn ja, ist das im Rahmen des Kapitalismus möglich? Und C: Wenn nein, d. h. wenn die Wirtschaft eine stationäre sein oder gar schrumpfen … Weiterlesen

Ökologische Utopie für eine solidarische Zivilisation

Robert Havemann, kritischer Sozialist und Ökologe, wurde am 11. März vor 100 Jahren geboren. Marko Ferst Robert Havemann stritt für einen „Berliner Frühling“, eine grundlegende Reform der Politbürokratien. Eine zweite revolutionäre Umwälzung hin zu einem Sozialismus mit menschlichem Antlitz sei notwendig. Er forderte, der Artikel 27 der DDR-Verfassung, das Recht auf freie Meinungsäußerung, müsse endlich … Weiterlesen