Politik gegen den Ökozid

Wahlprogramm öko-logisch

Wir wollen in einer offenen Diskussion darüber sprechen, welche Ansätze schon drin stehen und was noch dringend rein soll. Dafür laden wir alle ökologisch interessierten Menschen und Initiativen ein, gemeinsam dafür zu sorgen, dass das LINKE Wahlprogramm sich an der physikalischen Realität eines begrenzten Planeten orientiert, LINKE Politik muss entsprechend ökologischer Kriterien ausrichtet sein und damit tatsächlich klimagerechte Ansätze vertreten.

Tarantel Nr. 88 (I-2020)

Schwerpunkt: Gesund Leben 36 Seiten, 3 Abbildungen Redaktionsschluss: 15.2.2020 Link zur Ausgabe als PDF-Datei – 1,6 MB (klick) Inhaltsverzeichnis Editorial/Impressum 2 Landwirtschaft im Umbruch Bauern am Tropf der EU 3 Was wollen NGOs an den Agrarsubventionen ändern? 5 „Buen vivir“ – was ist das? 7 Bodenfruchtbarkeit sinkt – Erträge stagnieren 8 Nur Ökolandbau kann zukünftig … Weiterlesen

Solidarität ist unteilbar: Für eine konsequente linke Ökologiepolitik

DIE LINKE ist sich dessen bewusst, dass ökologische Nachhaltigkeit letztlich innerhalb des wachstumsgetriebenen Kapitalismus nicht realisierbar ist. Dennoch kommt es darauf an, bereits jetzt, mit den jetzt zur Verfügung stehenden politischen Instrumenten, entschiedene Maßnahmen in die Wege zu leiten, wenn wir uns überhaupt noch einen politischen Gestaltungsspielraum bewahren wollen.

Die Kosten unserer Lebensweise

Wie unsere imperiale Lebensweise den Globalen Süden beeinflusst und welche systemischen Veränderungen nötig sind Podiumsgespräch mit Ferdinand Muggenthaler (Berlin), Pablo Solón (La Paz, Bolivien) und Markus Wissen (Berlin) Zeit 22. November 2018, 19:30 – 21:30 Uhr Veranstaltungsort Rosa-Luxemburg-Stiftung, Salon Franz-Mehring-Platz 1 (klick zur Karte) 10243 Berlin Die Länder des globalen Nordens herrschen offiziell seit mehreren Jahrzehnten … Weiterlesen