Atomtransporte durch den Hamburger Hafen
Hamburgs Hafen ist nach der im Mai 2014 in der Bürgerschaft abgelehnten Teilentwidmung für Atomtransporte weiterhin ein Drehkreuz im internationalen Atomgeschäft, unter anderem zur Versorgung von AKW.
Hamburgs Hafen ist nach der im Mai 2014 in der Bürgerschaft abgelehnten Teilentwidmung für Atomtransporte weiterhin ein Drehkreuz im internationalen Atomgeschäft, unter anderem zur Versorgung von AKW.
„Time to act – united & diverse / Zeit zu handeln – Gemeinsam & Vielfältig“ Mit frischen Wind in den Segeln – Gemeinsam planen gegen G20! Samstag, 8. April 2017 – 10:00 to Sonntag, 9. April 2017 – 15:00 Ballsaal im Millerntorstadion (Stadion des FC St. Pauli) weitere Informationen auf:
Pressemitteilung von Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, 25.7.2016 Der grüne Umweltsenator Jens Kerstan setzt die aus der Zeit der SPD-Alleinregierung bekannte Vernachlässigung der Nutzung solarer Wärme unverändert fort. Das belegt die Antwort des Senats auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 21/5211 – … Weiterlesen
Immer wieder haben Abgeordnete der Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft Daten über die geheim gehaltenen Atomtransporte durch die Elbmetropole vom Senat abgefragt. Die Statistiken mit den radioaktiven Atomtransporten – die der rot-grüne Senat auf dem Verhandlungsweg mit den Umschlagunternehmen künftig unterbinden will – sind nun der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Norbert Hackbusch … Weiterlesen
Der Hamburger Hafen bleibt auch weiterhin internationale Drehscheibe für Atomtransporte. Dabei ist der Transport hochradioaktiver Stoffe durch den innenstadt-nahen Hafen ohne Zweifel ein riskantes „Geschäft“. „Die SPD-Fraktion hat gestern in der gemeinsamen Sitzung von Umwelt- und Wirtschaftsausschuss weder die Argumente für ein Atom-Umschlagsverbot noch die Rechtsauffassung des Bremer Senats zur Kenntnis nehmen wollen und unseren … Weiterlesen
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, lehnt es der Hamburger SPD-Senat ab, der Volksentscheids-Initiative “Unser Hamburg – Unser Netz” Einsicht in Gutachten über die Preisbildung für Energienetze zu genehmigen. Es geht darum, wie der Preis von mehr als 543 Millionen € für die 25,1% zustande gekommen ist, die der SPD-Senat an dem Gas-, Strom- und Fernwärmenetz … Weiterlesen
Am 14.5.2013 verkündete die Hamburger Innenbehörde auf die Kleine Anfrage 20-07891 des Grünen Abgeordneten Anjes Tjarks Einzelheiten zu dem Brand des schwedischen Containerfrachters „Atlantic Cartier“ im Hamburger Hafen in der Nacht zum 2. Mai. Brisant ist der Brand durch die Fracht an Bord: Laut Ladeliste (Anlage2 zur o.g. kl. Anfrage) waren viele Container mit Gefahrstoffen … Weiterlesen