Geplanter Strom-Netzausbau überdimensioniert

 SOLARIFY.DE, ein Informationsdienst des Max-Planck-Instituts für chemische Energiekonversion, veröffentlicht auf seiner Seite den Artikel „Netzausbauplan übertrieben: Akzeptanz der Energiewende bedroht„. Schon die Einleitung hat es in sich: „Leitungsausbau dient mehrheitlich der Vorbereitung von mehr Kohlestromeinspeisung, will der Wiesbadener Wirtschaftsprofessor Lorenz Jarass anhand des Netzentwicklungsplans 2013 nachweisen. Seine These: Kohlekraftwerke sollen auch bei Starkwind weiter einspeisen … Weiterlesen

Der Wolf im Schafspelz

Wenn sich ein FDP-Politiker als Protagonist der Energiewende gebärt, ist Aufmerksamkeit angebracht. Ist gar ein Arzt der vermeintliche Wirtschaftsexperte, dann gibt es schon gar keinen Grund, sich beruhigt zurückzulehnen. Wie im Krimi nach dem Schema „Böser Bulle – guter Bulle“ hat Bundeswirtschaftsminister Rösler den undankbaren Part dessen übernommen, der ökologisch denkende Menschen mit Horrorvorstellungen zu … Weiterlesen

Irrsinn

Rede von Gregor Gysi, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 9.3.2012 Mut zum Aufbruch ins solare Zeitalter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Also, die Zeiten, in denen Solarstrom eine teure Investition war, sind vorbei. Seit 2008, und zwar auf gesetzlicher Grundlage, ist die Förderung für Solarstrom halbiert worden. Aber das genügt Ihnen ja nicht. … Weiterlesen

Die Realität ist anders

Unter der Überschrift Die Energiewende beginnt im Dorf bringt Teleopolis am 04.03.2012 einen Artikel von Reinhard Huschke über den Entwicklungsstand der erneuerbaren Energien darin heißt es: „Alle reden von Desertec und Offshore-Windparks – doch die Musik der erneuerbaren Energien spielt woanders Immer mehr ländliche Gemeinden und Regionen in Deutschland betreiben die ‚Energiewende von unten‘, indem sie … Weiterlesen