Gemeinsames Positionspapier

„LNG stoppen! Öffentliche Gelder besser für Erneuerbare und Speicherausbau!“ In einem gemeinsamen Positionspapier1 fordern momentan bereits knapp 60 Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) die bürokratischen Hürden, Hemmnisse und Fußangeln zur Behinderung eines Systems zur vollständigen Versorgung durch Erneuerbare Energien zu beseitigen statt der extrem klimaschädlichen LNG-Technologie den roten Teppich auszurollen. Zunächst wollen wir mit der Aktion Druck ausüben … Weiterlesen

Niederschmetternd für Klimaschutz und Grüne Glaubwürdigkeit

Foto: Gas-Terminal

Wenn sich die Länder mit Grüner Regierungsbeteiligung enthalten hätten, wie es bei Meinungsunterschieden innerhalb einer Koalition üblich ist, wäre der Beschluss nicht zustande gekommen. Das heißt: Grüne Regierungsmitglieder haben die LNG-Verordnung mit befürwortet! Von Klimaschutz reden und die Subventionierung von klimaschädlichen Projekten ermöglichen, scheint die neue Devise von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu sein.

Pipeline unter Feuer

Karte der Gasleitung Nordstream

Nord Stream 1+2 das Ergebnis ist einer weithin nicht gewollten gesamteuropäischen Friedens- und Sicherheitsordnung nach dem Ende des Warschauer Vertragssystems und der bewussten Nichteinlösung der Charta von Paris. Das Gastransitsystem der Ukraine hätte völlig ausgereicht für die Versorgung der EU.