Deutschlands militärische Unterstützung der Kurden

mit gefährlichen Langzeitfolgen für die Bevölkerung Die Milan-Raketen, von denen Deutschland an die Kurden 500 Stück liefert, enthalten 2,4g Thorium232 mit einer extrem langen Halbwertzeit von 14 Mrd. Jahren. Darauf weisen die IIPNW in einer Pressemitteilung am 7.10.14 hin. Das Thorium verteilt sich beim Aufprall als feiner, radioaktiv und toxisch wirkender Staub, der über Nahrung, … Weiterlesen

alltäglicher Schadstofftransport oder kriminelle Energie?

Am 14.5.2013 verkündete die Hamburger Innenbehörde auf die Kleine Anfrage 20-07891 des Grünen Abgeordneten Anjes Tjarks Einzelheiten zu dem Brand des schwedischen Containerfrachters „Atlantic Cartier“ im Hamburger Hafen in der Nacht zum 2. Mai. Brisant ist der Brand durch die Fracht an Bord: Laut Ladeliste (Anlage2 zur o.g.  kl. Anfrage) waren viele Container mit Gefahrstoffen … Weiterlesen

Offshore-Windkraft, Weltkriegsmunition und Umweltschutz

Der Nordkurier berichtete am 13. Februar 2013 unter der Überschrift Bomben auf dem Meeresgrund der Ostsee dass Alt-Munition den Bau von Windanlagen in der Ostsee gefährdet. Die Räumdienste sind überfordert.  Das bestätigt der Bericht „Munitionsbelastung der deutschen Meeresgewässer Entwicklungen und Fortschritt (Jahr 2012)“ vom 30.1.2013 des Bund-Länderausschusses Nord- und Ostsee (BLANO) im Kapitel 2.3.4.1  „Wrack … Weiterlesen

Beiträge zur Umweltpolitik – Heft 19

Im Krieg und im Frieden – Militär vernichtet Umwelt   142 Seiten Redaktionsschluss: November 2011 Mitherausgeber: BAG Frieden und Internationale Politik 1. Auflage, 2011 Autor: Götz Brandt Donwload als pdf-Datei (klick) Inhaltsverzeichnis Kap. Inhalt Seite   Vorwort 8 1. Umweltrecht und Militär 10 1.1. Humanitäres Völkerrecht 10 1.1.1. Sachliche Grenzen in der Kriegsführung 12 1.1.2. … Weiterlesen