60 Milliarden Euro für eine menschen-, tier- und klimafreundliche EU-Agrarpolitik

Eine repräsentative Forsa-Umfrage im heute veröffentlichten „Agrar-Atlas 2019“ (https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/agraratlas-2019/) zeigt, dass 80 Prozent der Befragten die Landwirtschaft für Leistungen wie Naturschutz, Gewässerschutz oder Klimaschutz staatlich fördern wollen.

Wir haben es satt! 2019

Die Kritik an der Agrarpolitik geht mittlerweile weit über Umwelt- und Tierschutzverbände hinaus. Die instrielle Massentierhaltung ist nicht zukunftsfähig; die industrielle Feldwirtschaft gefährdet das Grundwasser und damit die Wasserversorgung der nächsten Generationen. Die EU fördert die Profite der Agrarindustrie auf Kosten naturnaher und umweltscchonender Landwirtschaft. So kann und darf es nicht weitergehen.

Landwirtschaft am Scheideweg

Nur eine ökologische Landwirtschaft kann zehn Milliarden Menschen ernähren Eine Streitschrift Kurzfassung Das heute dominierende System der industriellen Intensivlandwirtschaft ist nicht in der Lage, die Weltbevölkerung im 21. Jahrhundert zu ernähren. Im Gegenteil: Es stellt die Sicherheit der Ernährung zusehends in Frage, weil es massiv das Klima schädigt, die Bodenfruchtbarkeit zerstört, die Wasservorräte erschöpft und … Weiterlesen

Der Soforthilfe muss eine ambitionierte Reform der EU-Agrarpolitik folgen

Die am 22.8.18 beschlossenen Finanzhilfen für Landwirte mit dürrebedingten Ernteausfällen kommentiert Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):  „Die kurzfristigen Finanzhilfen für die betroffenen Agrarbetriebe sind zu begrüßen. Um den Bauern nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern die Betriebe vor zukünftigen Schäden zu bewahren, müssen Steuermittel für den Umbau zu einer … Weiterlesen

Tarantel Nr. 80 (3/2018)

    32 Seiten, 6 Abbildungen Redaktionsschluss: 15.2.2018 Link zur Ausgabe als PDF-Datei – 530 kB (klick)  Link zur Ausgabe als epub-Datei – 750kB (klick)   Inhaltsverzeichnis Editorial 2 Schwerpunkt: Landwirtschaft 3 Eine andere Landwirtschaftspolitik ist nötig 3 Ist Bio-Landwirtschaft in Großbetrieben möglich? 5 Nur Ökolandbau kann zukünftig die Welt ernähren! 8 Die Bauern und … Weiterlesen