Produktivkräfte für eine ökosoziale Gesellschaft 96 Seiten Redaktionsschluss: Oktober 2015 Autor: Götz Brandt Download als pdf (hier klicken) Aus dem Vorwort Technikglauben ist heute Staatsdoktrin. Der Mythos von der technischen Beherrschbarkeit der Welt wird weltweit, vor allem in den Industriestaaten, nicht angezweifelt. Alle Menschheitsprobleme würden sich durch technische Entwicklungen lösen lassen, ist die Auffassung der … „Beiträge zur Umweltpolitik – Heft 25“ weiterlesen
Schlagwort: Produktivkräfte
Beiträge zur Umweltpolitik – Heft 18
Nachhaltige Schrumpfung der Wirtschaft bei einem sozial-ökologischen Umbau der Eigentumsverhältnisse und Produktivkräfte Tagung am 12. März 2011 in Berlin 74 Seiten 2., geänderte Aufl. (Juni 2011) Hrsg.: Ökologische Plattform bei der Partei DIE LINKE Download als PDF-Datei (451 kB) Inhaltsverzeichnis Kap. Inhalt Seite Vorwort 5 1. Einladung 7 2. „Presseinformation Pressemeldung der Ökologischen Plattform … „Beiträge zur Umweltpolitik – Heft 18“ weiterlesen
Die ökosozialistische Erklärung von Belém
II. Internationales Manifest „Die Welt leidet an einem durch den Klimawandel ausgelösten Fieber, und die Krankheit ist das kapitalistische Entwicklungsmodell.“ Evo Morales, Präsident von Bolivien, September 2007 Die Menschheit vor der Wahl Die Menschheit steht heute vor einer klaren Wahl: Ökosozialismus oder Barbarei. Wir brauchen keinen weiteren Beweis für die Barbarei des Kapitalismus, dieses parasitären … „Die ökosozialistische Erklärung von Belém“ weiterlesen
Ökosozialistisches Manifest
Ein Beitrag der Ökologischen Plattform bei der Linkspartei.PDS zur Programmdiskussion Verabschiedet auf der Sitzung des erweiterten Koordinierungsrates am 16. September 2006 Warum ist linke ökologische Politik notwendig? Der Mensch ist Bestandteil der Natur und kann sich auch mit noch so spektakulären wissenschaftlichen Erkenntnissen und noch so hervorragenden technischen Entwicklungen nicht von ihr trennen, kann sie … „Ökosozialistisches Manifest“ weiterlesen