Extremwetter-Rekord am Polarkreis

Temperaturen und Niederschläge in Werchojansk

Berichten zufolge haben die Tempera­turen in einer rus­si­schen Stadt am Polar­kreis am ver­gan­genen Wochen­ende einen Rekord­stand von 38 Grad Celsius erreicht und wurden von der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in der Zeit bis zur abschließenden Verifizierung zugelassen, hieß es am Dienstag.

Heißzeit

Aus naturwissenschaftlicher und technischer Sicht ist eine Begrenzung der Erwärmung in diesem Jahrhundert auf 1,5 Grad noch machbar. Doch die 24. Internationale Klimakonferenz in Katowice ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit, die Weltwirtschaft so umzusteuern, dass auch künftige Generationen erträgliche Lebensbedingungen auf der Erde vorfinden.

Ökonomen legen CO2-Preisreform zum Start des UN-Gipfels COP24 vor

„Die Chancen sind gering, doch wir müssen sie nutzen.“ Das könnte das Motto des Klimagipfels in Katowice sein. Klimawissenschaftler tun jedenfalls alles in ihren Möglichkeiten stehende, um die Politiker*innen zum Handeln zu bewegen und eine Heißzeit zu verhindern.

Heißzeit ante Portas

Die Zukunft hat schon begonnen Verheerende Waldbrände in Schweden, in Griechenland, in Kalifornien, eine schwere Hitzewelle in Japan, Dürre und Hitze im Iran, großflächige Waldbrände auch in Brandenburg, die Oder seit Wochen nicht mehr schiffbar und auf historischem Tiefststand…, man könnte die Aufzählung endlos fortsetzen. Der diesjährige „Jahrhundertsommer“ bietet eine Ahnung davon, was der Welt … Weiterlesen

DOPPELTE HITZE –
in der Luft und im Kopf

Es werden wohl nicht wenige noch immer glauben, dass wir nicht ernten, was wir gesät haben. Doch zeigt ihnen die größte Hitzewelle seit 15 Jahren, was die Uhr geschlagen hat. Damals forderte sie tausende Todesopfer in Europa, vom jetzigen Geschehen sind noch keine Zahlen bekannt. Schwerer wird es, den Kopf in den Sand zu stecken … Weiterlesen

Das Cochabamba Protokoll

Heute ist der 21.7.2013.  In genau zwei Monaten findet die Bundestagswahl statt. In der Öffentlichkeit spielen ökologische Fragen immer noch eine zu geringe Rolle. Im Zentrum stehen soziale Probleme und die deutsche Nabelschau. Beim Klimaschutz geht es jedoch um weit mehr. Aus diesem Anlass erinnern wir hier an die globale Dimension der Probleme mit einem … Weiterlesen

Monatliche Hitzerekorde haben sich durch die Erderwärmung verfünffacht

Pressemitteilung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung 14.01.2013 Monatliche Temperaturextreme sind deutlich häufiger geworden das zeigen Messungen aus aller Welt. Im Schnitt kommen Rekord-Hitzemonate heute weltweit fünfmal öfter vor, als ohne die globale Erwärmung zu erwarten wäre, das belegt eine neue Studie in Climatic Change. In Teilen Europas, Afrikas und Süd-Asiens hat sich die Zahl der monatlichen … Weiterlesen