Sozial-Okologische Mobilität

Umbauen, vergesellschaften, aneignen! Online-Diskussion: Warum brauchen wir einen Um- und Rückbau der Autoindustrie? Wie kann kurzfristig im Verkehrssektor der Energieverbrauch gesenkt werden? Welche Bedeutung hat ein kostenloser Nahverkehr? Können in Autofabriken alternativ auch Eisen- und Straßenbahnen produziert werden? Warum wir die Beschäftigten der heutigen Autoindustrie für einen ökologischen Umbau brauchen. Ein öffentliches Beschäftigungsprogramm für eine ökologische Mobilität statt militärische Aufrüstung: Wie es aussehen und wie es finanziert werden kann.

sozial ökologische Konversion

Karl-Heinz Peil, der Mitautor unserer Broschüre „Militär und sozial-ökologische Konversion“
hat  im November eine gute Übersicht  „Was heißt sozial-ökologische Konversion“ zum gegenwärtigen Strand und den Aufgaben der Friedensbewegung unter dem Aspekt der Erderhitzung geliefert, die von Telepolis aus aktuellem Anlass wieder „Frisch aus dem Archiv“ auf die Titelseite gebracht wurde.

2. Klima–Aktionsforum zur sozial-ökologischen Transformation Berlin

„Don’t Fuck With Our Climate“ – Das Klima kann sich den Kapitalismus nicht mehr leisten.
„Ich will, dass Ihr handelt, als würde eure Haus brennen. Denn es brennt!“
Beim Klima-Aktionsforum geht’s nicht mehr nur um das Warum, sondern über das Wann, Wie und Wo von Vernetzung und Aktion. Wir nehmen globale und lokale Politik in den Fokus und zeigen einander die Praxis von Klima-Aktivismus. Zusammen mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und politischen Akteur*innen machen wir Workshops, Keynotes und Aktion vor Ort im SchwuZ. Hygienekonform und – wer will – per Livestream zugeschaltet. Wenn die Politik sich nicht bewegt, dann bewegen wir sie. Sei dabei, wir haben 100 Plätze.

Attac startet Kampagne für sozial-ökologische Wende

Das Urteil des Bundesfinanzhofes zur Gemeinnützigkeit von Attac droht,das Kräfteverhältnis zwischen Wirtschaftslobbys und kritischer Bürgerschaft weiter zugunsten finanzstarker Konzerne zu verschieben. „Das Urteil ist für uns Ansporn, uns mit noch mehr Energie für globale Gerechtigkeit und ein gutes Leben für alle Menschen einzusetzen“,kündigte Judith Amler vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis an.