Windkraftausbau

Hiermit führen wir die Diskussion über den Windkraftausbau weiter. Kommentare und Diskussion zum Offenen Brief der Volksinitiative “Rettet Brandenburg” und Waldkleeblatt-Natürlich Zauche e.V. 27.10.2014 Lieber Wolfgang Borchardt, es ist nicht so, dass wir die Probleme der Tagebauregionen ignorieren – ganz im Gegenteil! Der Ausbau der Windkraft wird nur keinen Quadratzentimeter Tagebau weniger mit sich bringen! … Weiterlesen

Windenergie im Wald

Ein Jagdpächter berichtet auf der Internetseite Keine WKA im Wald1 über seine Erfahrungen mit dem Bau einer Windkraftanlage2 in seinem Jagdrevier: Das Revier ist durch einen zehn Meter breiten Schotterstreifen zerschnitten und weil keine Tiere mehr blieben, musste er die Pacht aufgeben. Die Deutsche Wildtier Stiftung – eine „nach unternehmerischen Prinzipien geführte private gemeinnützige Stiftung“ … Weiterlesen

Kurzumtriebsplantagen können sich auf die Umwelt positiv auswirken

Pressemitteilung des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei vom 03.09.2012 Energieholzbestände können gehölzarme Agrarlandschaften aufwerten Die Nutzung von Holz zur klimafreundlichen Erzeugung von Bioenergie ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Um die Energiewende zu meistern, werden zusätzliche Holzreserven benötigt. Da eine verstärkte Entnahme aus den Wäldern bei nachhaltiger Waldbewirtschaftung an Kapazitätsgrenzen stoßen kann, … Weiterlesen

Welche Rolle können Commons in Transformationsprozessen zu Nachhaltigkeit spielen?

Wuppertal Institut – 13.08.2012 http://wupperinst.org/das-institut/ (klick) Die Debatten und die sozialen Bewegungen zu Commons spielen im Spannungsfeld der Abwehr aktueller Enteignungen und der Entwicklung neuer Perspektiven. Den Commons wohnt eine ihnen eigene Kraft neben Markt und Staat und eine eigene Transformationskraft hin zu mehr Nachhaltigkeit inne. Sie stellen als „Abwehr“ ein kritisches Korrektiv vorherrschender neoliberaler … Weiterlesen

Ikea – und die Zerstörung von Urwäldern

Unter der Überschrift Ikea: Wohnst du noch oder zerstörst du schon? ruft der Verein Rettet den Regenwald e.V. zur Unterschriftenkampagne an den Geschäftsführer von IKEA Deutschland auf. Ziel ist, die Abholzung der borealen Wälder im Norden Russlands zu stoppen. 300.000 km2 Wälder hat die Ikea-Tochter Swedwood allein in Karelien gepachtet. Weil das Holz nördlich des … Weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung – sozial-ökologischer Umbau

In kontrovers 02/2010 (Beiträge zur politischen Bildung), herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, hat Bernd Ihme als einer der Ersten als Kernbereich linker Politik das Problem des sozial-ökologischen Umbaus behandelt. Darin ist eigentlich schon alles das enthalten, was später von anderen Autoren veröffentlicht wurde – auch Aussagen, die über das spätere Parteiprogramm hinausgehen. 1. Nachhaltige Entwicklung – … Weiterlesen

Ist die Menschheit noch zu retten?

Vortrag in der Offenen Akademie Recklinghausen am 9.10.2008 von Prof. Dr. Dr. Götz Brandt Sie alle kennen die Prophezeiung der Apokalypse, den zu erwartenden Weltuntergang. Dabei geht es nicht um einen Kometeneinschlag oder eine andere Naturkatastrophe, sondern es geht in den alten Religionen um den Sieg des Bösen über das Gute. Offensichtlich haben die großen … Weiterlesen