Lassen sich Risiken messen?

Der Nationale Wohlfahrtsindex (NWI – siehe auch „Wohlstand und Wachstum sind gegenläufig“ oder „Lügen durch Verschwinden lassen?„) versucht, statt des wachstumsorientierten BIP ein alternatives Wohlstandsmaß zu definieren. In der Diskussion des NWI 2.0 wird verlangt, ihn „nicht als ein Maß der Nachhaltigkeit [zu] betrachten, sondern als ein erste Maß für monetär bilanzierte gesellschaftliche Wohlfahrt, diese … Weiterlesen

Brandenburgische Landesnachhaltigkeitsstrategie

Am 22.11.2013 begann die Online-Konsultation des Entwurfs der Brandenburgischen Landesnachhaltigkeitsstrategie. Aus der Mitteilung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und der IFOK GmbH: Sie finden die aufbereitete Strategie unter nachhaltig.brandenburg.de und sind herzlich eingeladen, diese dort mit Ihren Anmerkungen zu bereichern. Wir haben das Dokument in kleinere Sinneinheiten geteilt, um eine einfachere … Weiterlesen

Lügen durch Verschwinden lassen?

Der in „Wohlstand und Wachstum sind gegenläufig“ zitierte Text der „Freien“ Universität Berlin „Im November 2011 haben die Urheber des ‚Nationalen Wohlfahrtsindex‘ (NWI) von der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) und dem Forschungszentrum für Umweltpolitik der FU Berlin (FFU) den NWI erstmals fortgeschrieben. Es handelt sich dabei um eine andere Sichtweise auf das Bruttoinlandsprodukt (BIP) … Weiterlesen

Sozial-ökologische Transformation – gerecht und demokratisch

Rede von Ulla Lötzer, DIE LINKE im Deutschen Bundestag am 6.6.2013 Die globale Krise dauert an: die globale europäische Finanzkrise, wachsende soziale Ungleichheit, die Umweltkrise mit ihren katastrophalen Folgen. Insofern war die Einrichtung der Enquete-Kommission ein wichtiger Schritt. Wachstum ist heute immer noch an einen steigenden Ressourcenverbrauch gekoppelt und Wachstum garantiert schon lange nicht mehr … Weiterlesen

Für die Stilllegung von 50 Prozent aller deutschen Autobahnen und 75 Prozent aller Flughäfen

plädiert Niko Paech in seinem lesens- und vor allem bedenkenswerten Interview „Letzte Zuckungen eines Körpers, der nicht sterben will“ im Oldenburger Lokalteil. Hier sind drei Zitate: „Die Energiewende in Deutschland ist eine der größten ökologischen Katastrophen, die wir bis jetzt erlebt haben. … Wir haben diese Energiewende deshalb ins Gespräch bringen können, weil sie unser … Weiterlesen