veröffentlicht: 15.2.2019
Die Ermächtigung der Polizei zur Willkür ist Realität. Das neue NRW-Polizeigesetz ist eine autoritäre Spielwiese für die Polizei. Polizei und Justiz springen munter zwischen Polizeirecht und Strafprozessordnung hin und her, um ihre jeweiligen Maßnahmen zu rechtfertigen. Engagierte Menschen sollen eingeschüchtert und von der Ausübung ihrer Grundrechte abgehalten werden. ... lesen
Thema: Bewegungen * Schlagworte: Hambacher Forst, Kohle, Kohleverstromung keine Elektrofahrzeuge auf Gehwege!
veröffentlicht: 15.2.2019
Hersteller bezeichnen Elektrofahrzeuge ohne Lenkstange als „Spielzeuge“, doch Motorspielzeuge mit dreifacher Fußgängergeschwindigkeit gehören nicht auf Gehwege. ... lesen
Thema: Ökologische Verkehrswende, Videos * Schlagworte: Fußgänger, Mobilität Fridays for Future - global
veröffentlicht: 14.2.2019

Thema: Lebensweise und Wirtschaft * Schlagworte: Abrüstung, Erderhitzung, Fridays for Future, sozial-ökologischer Umbau "Sonderwirtschaftszonen" im Abschlussbericht der Kohlekommission
veröffentlicht: 13.2.2019

Thema: Energiewende * Schlagworte: Kohle, Kommission, Mindestlohn, Neoliberalismus, Steuer Fridays for Future: Was ist Schule schwänzen gegen die Folgen der Erderhitzung?
veröffentlicht: 13.2.2019

Thema: Energiewende, Lebensweise und Wirtschaft * Schlagworte: Abrüstung, Erderhitzung, Fridays for Future, sozial-ökologischer Umbau Unsere Kandidatin für das Europaparlament
veröffentlicht: 12.2.2019

Thema: Ökologie & Linke, Über uns * Schlagworte: EU, Europaparlament, Europawahl Zwangsjacke EU-Recht - Zur Kritik der EU-Struktur- und Investitionsfonds
veröffentlicht: 11.2.2019
Der Entwurf des Parteivorstandes für das Wahlprogramm zielt auf einige notwendige Verbesserungen der EU-Fonds und ihrer Förderprogramme ab, doch die EU bleibt insgesamt in ein zu rosiges Licht getaucht. Deshalb bleiben auch die Forderungen für Verbesserungen im Entwurf des Parteivorstandes auf halbem Wege stehen und reichen ganz und gar nicht aus für eine lokale und regionale sozial-ökologische Politik. ... lesen
Thema: International, Weitere Umweltthemen * Schlagworte: DIE LINKE, EU, Wahlprogramm Der Eid des Hippokrates
veröffentlicht: 11.2.2019
Ca. 100 „Experten“ bestreiten u.a., dass eine „Feinstaub-Erkrankung der Lunge überhaupt existiert“. ... lesen
Thema: Ökologische Verkehrswende * Schlagworte: Neue Wege übers Land – Agrar- und Umweltpolitik in Deutschland
veröffentlicht: 10.2.2019
Start für einen breiten Dialog mit allen, die gern auf dem Land leben, die aber gleichermaßen am Leben teilhaben sollen, wie es in den Städten möglich ist. ... lesen
Thema: Land- und Forstwirtschaft * Schlagworte: Agrarpolitik, Bienensterben, Dürre, Klimawandel, Wasserrahmenrichtlinie Solidarität mit den Aktivist*innen von Ende Gelände, Robin Wood und der Interventionistischen Linken!
veröffentlicht: 9.2.2019

Thema: Weitere Umweltthemen * Schlagworte: Klimaschutz, Kohle, Protestaktion Der Kohleausstieg kommt viel zu spät
veröffentlicht: 9.2.2019
Um den Kohlestrom zu ersetzen, erwarten wir klare Konzepte von Hessens Landesregierung. Der Netzausbau muss sinnvoll in der Fläche vorangebracht werden, statt Mega-Projekte wie Ultranet oder Suedlink zu bauen. Vor allem muss der dezentrale Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigt werden. ... lesen
Thema: Energiewende * Schlagworte: Klimaschutz, Klimawandel, Kohle, Kohleverstromung, Kommission Der Kohleausstiegsbeschluss -
veröffentlicht: 8.2.2019

Thema: Energiewende, Klima * Schlagworte: Klimaschutz, Klimawandel, Kohle, Kohleverstromung, Kommission Ökologische Plattform der LINKEN Hessen gegründet
veröffentlicht: 7.2.2019
Unter großer Beteiligung hat sich in Frankfurt a.M. am letzten Samstag, den 2. Februar 2019 die ökologische Plattform Hessen gegründet. Auf dem sehr gut besuchten Treffen wurde der Vorschlag der sogenannten Kohlekommission zum Kohleausstieg scharf kritisiert. Mit diesen Eckpunkten würde es extrem schwierig, die Klimaschutzziele des Pariser Abkommens einzuhalten. ... lesen
Thema: Regional, Über uns * Schlagworte: Ökologische Plattform Anti-SIKO-Demo
veröffentlicht: 3.2.2019
Zeit 16.2.2019 13.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr Ort München; Stachus www.sicherheitskonferenz.de www.antisiko.de ... lesen
Thema: Weitere Umweltthemen * Schlagworte: Friedenspolitik, Sicherheitspolitik Inlandsflüge - eine Einladung
veröffentlicht: 1.2.2019
Flüge, insbesondere Inlandsflüge gehören zu den am klimaschädlichsten Arten der Mobilität überhaupt. Aber sie sind ja sooo schön billig: "unter den Fahrpreisen der Deutschen Bahn". Geiz ist eben geil - auch bei DER LINKEN. ... lesen
Thema: Ökologie & Linke, Ökologische Verkehrswende * Schlagworte: Bahnverkehr, CDM, DIE LINKE, Flugverkehr Vernetzungstreffen sozialökologischer Umbau
veröffentlicht: 31.1.2019

Thema: Regional, Über uns * Schlagworte: AKRB, Berlin, DIE LINKE, Ökologische Plattform Reclaim the Fields
veröffentlicht: 30.1.2019
Auch auf europäischer Ebene geht so Einiges in der Bewegung für Ernährungssouveränität. Die nächste Möglichkeit, sich aktiv mit einzubringen, ist die Reclaim the Fields -Veranstaltung ... lesen
Thema: Land- und Forstwirtschaft * Schlagworte: Ernährung, Ernährungssouveränität, Nyéleni-Forum Abrüsten statt Aufrüsten
veröffentlicht: 30.1.2019
Der Verteidigungsetat mit einer Steigerung von über 12% und die weiter angekündigten Erhöhungen für die nächsten Jahre verlangen einen verstärkten Einsatz für Abrüstung. Gemeinsam sollten wir überlegen, was wir gemeinsam planen und durchführen können. ... lesen
Thema: Bewegungen, sozial-ökologischer Umbau, Termine * Schlagworte: Abrüstung, Export, Industrie, Industriegesellschaft, Militär, Ressourcen, Waffen kein Konsens
veröffentlicht: 29.1.2019
Hambi ist vielleicht gerettet – unsere Welt geht unter. Was die Kohlekommission da vorgelegt hat, ist kein Konsens! Das 1,5°-Ziel werden wir so nicht erreichen. Es ist jetzt auch an uns, dieses Schreckensszenario niemals Realität werden zu lassen! ... lesen
Thema: Aktion, Energiewende, Klima * Schlagworte: Fridays for Future, Hambacher Forst, Kohle, Kohleverstromung Kompromiss zu Lasten des Klimaschutzes
veröffentlicht: 29.1.2019
Wenn Lobbyisten der Stromindustrie am gleichen Tisch sitzen wie die Vertreter der Wissenschaft und der Umweltorganisationen, ist nur ein Kompromiss zu Lasten des Klimaschutzes zu erwarten. Wenn 2038 das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen soll, so ist das deutlich zu spät. ... lesen
Thema: Energiewende, Klima * Schlagworte: Klimaschutz, Klimawandel, Kohle, Kommission