Weniger Engpässe, mehr Synergien

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung; von UNDP – https://www.undp.org/content/undp/en/home/sustainable-development-goals.html, gemeinfrei via wikimedia.org

Kein einziges der 17 SDGs wird bis 2030 erreicht werden, wenn die Welt so weitermacht wie bisher. Und das war schon vor der COVID-19-Pandemie der Fall. Aber es gibt einen möglichen Weg in eine nachhaltige Zukunft, bei dem menschliches Wohlergehen mit dem Schutz unseres Planeten in Einklang gebracht werden kann und es liegt an Politik und Gesellschaft, diese Vision in konkrete Maßnahmen umzusetzen.

Kohlegespräche

Attac, Konzeptwerk Neue Ökonomie und Rosa-Luxemburg-Stiftung führen vom 8.6.2015 – bis 18.6.2015 in Hamburg, Aachen, Leipzig, Augsburg und Mainz eine Veranstaltungsreihe durch mit dem Titel Kohlegespräche – über Wachstum und Klimagerechtigkeit Aus der Ankündigung: Wir müssen reden: Über Klimawandel – Kohletagebaue – die Verwüstung ganzer Landstriche. Darüber, was unser lokales Kohlekraftwerk mit den Flüchtlingsbooten auf … Weiterlesen

Verletzungen der Menschenrechte durch Gensojaimporte beim UN-Ausschuss für Menschenrechte

Pressemitteilung der Aktion GEN-Klage Genf / Gauting 25.2.2015 Christiane Lüst von der Aktion GEN-Klage hat erneut einen Bericht zu Menschenrechts-verletzungen durch Nutzung der Agro-Gentechnik vor dem Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte der Vereinten Nationen in Genf eingereicht. Diesmal zu Paraguay. Lüst ist am heutigen Montag um 10 Uhr gemeinsam mit Karl Heinz Jobst … Weiterlesen

Umweltgipfel Rio+20: Nachhaltigkeit versus ‚Green Economy‘?

Mit freundlicher Genehmigung des Schattenblick drucken wir hier den Bericht nach über die Konferenz Rio+20 – grüner Kapitalismus in den Startlöchern Besuch einer Veranstaltung am 21. März 2012 beim GIGA Forum in Hamburg Zwei Jahrzehnte nach dem UN-Umweltgipfel von Rio werden sich im kommenden Juni die Vertreter der internationalen Staatengemeinschaft ein weiteres Mal in der … Weiterlesen