Exit Erdgas 2030 oder 2035?

Im Gegensatz zu den Interessen der Gaswirtschaft kommt es mit Blick auf das 1,5 Grad Klimaziel und zur Minimierung von Risiken darauf an, dass bis 2050 fossiles Methan als Stoff- und Energieträger durch erneuerbares Methan abgelöst und Importe von fossilem Methan (Erdgas) beendet werden. Der Einsatz von CCS ist risikoreich und zu verwerfen.

maschinelle Übersetzung: Wie grün ist blauer Wasser­stoff?

von Robert W. Howarth, Mark Z. Jacobson, erstmals veröffentlicht:12. August 2021,https://doi.org/10.1002/ese3.956 1. EINLEITUNG Wasserstoff gilt weithin als wichtiger Brennstoff für eine zukünftige Energiewende. Derzeit wird Wasserstoff hauptsächlich von der Industrie bei der Ölraffination und der Produktion von synthetischem Stickstoffdünger verwendet, und nur wenig für Energie, da er im Vergleich zu fossilen Brennstoffen teuer ist.1Wasserstoff wird … Weiterlesen

CO2-Budget

Selbst wenn das verbleibende Kohlenstoffbudget zur Begrenzung der Erwärmung auf 1,5°C um die Hälfte höher wäre, hätten wir nur noch 10 Jahre Zeit, bis die Emissionen auf Null reduziert werden müssen.

Niederschmetternd für Klimaschutz und Grüne Glaubwürdigkeit

Foto: Gas-Terminal

Wenn sich die Länder mit Grüner Regierungsbeteiligung enthalten hätten, wie es bei Meinungsunterschieden innerhalb einer Koalition üblich ist, wäre der Beschluss nicht zustande gekommen. Das heißt: Grüne Regierungsmitglieder haben die LNG-Verordnung mit befürwortet! Von Klimaschutz reden und die Subventionierung von klimaschädlichen Projekten ermöglichen, scheint die neue Devise von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu sein.