Was hat der Klimawandel mit den Menschenrechten zu tun?

Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind eine der größten globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aufgrund der Erderhitzung nehmen meteorologische Phänomene wie Starkregen, Stürme oder Hitzewellen an Häufigkeit und Intensität zu. Diese wirken sich auch auf die Grund- und Menschenrechte in Deutschland aus.

„Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels“

eine Nachlese zur Konferenz Das Thema, das über die Zukunft der Menschheit entscheidet, hätte aus meiner Sicht bei der „Linken Woche der Zukunft“ behandelt werden müssen. Es ist gut, dass es wenigstens jetzt von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Linksfraktion auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Deutlich wurde, dass der Klimawandel kein ökologisches, sondern ein humanitäres Problem … Weiterlesen

Flucht vor humanitären Krisen: soziale Dimension des Klimawandels

Der Klimawandel ist eine soziale Frage. Er erfordert neue Konzepte für globale Gerechtigkeit und internationale Solidarität. Die Verwundbarkeit der Menschen aus dem globalen Süden ist unmittelbar mit der Wirtschaftspolitik der Industrie- und Schwellenländer verbunden. Gemeinsam mit ExpertInnen aus dem globalen Süden und Ländern des Nordens möchten wir, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Linksfraktion, auf der Konferenz … Weiterlesen

„Water Makes Money“ – der Kampf geht weiter

Mitteilung des Umweltinstitutes München Im Februar fand in Paris ein Prozess gegen den Film „Water Makes Money“ statt. Das Verfahren gegen den französischen Filmvertrieb und den Protagonisten Jean-Luc Touly entwickelte sich zu einem politischen Tribunal gegen die privaten Wasserkonzerne. Ausführlich berichteten der Angeklagte und zahlreiche Zeugen über die Machenschaften des Konzerns Veolia. Im abschließenden Plädoyer sah … Weiterlesen

BASF wünscht sich Fördermittel für Fracking in Deutschland

Kaum hat der Bundesrat den Bund aufgefordert, strenge Auflagen für die umstrittene Gasgewinnung aus tiefen Gesteinsschichten (“Fracking“) zu erlassen, erklärt BASF-Vorstand Harald Schwager in der FAZ (9.2.13): „Wir würden gerne in die Forschung einsteigen, um überhaupt herauszufinden, ob es möglich ist, hier wirtschaftlich, sozial akzeptiert und umweltverträglich Schiefergas zu fördern.“ Er sagte, dass dabei Europa … Weiterlesen

Wasser ist Menschenrecht

Wochenlang überhäuften Bürgerinnen und Bürger die Europaabgeordneten mit Post, um die Pläne zur europaweiten Privatisierung von Wasser zu verhindern (siehe hier). Ohne Erfolg. Eine Mehrheit der Abgeordneten aus Konservativen und Sozialdemokraten im federführenden Binnenmarktausschuss stimmte heute für die Richtlinie zur Vergabe von Konzessionen. DIE LINKE. im Europäischen Parlament lehnt diese ab. Hierzu Thomas Händel (DIE … Weiterlesen